Kommentare

Lesen Sie alle Kommentare zu unseren Artikeln und erfahren Sie die vielfältigen Meinungen und Diskussionen unserer Leser. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie können jeweils unter dem Artikel kommentieren.

am Mittwoch, 23.04.2025
von Heinz-Otto Hoesen
Ich hoffe das wird Nie zu stande kommen. Kaiserswerth ist schönste Stadt die ich kenne es sind schon genug Bausünden gemacht worden. M.f.G Heinz-Otto Hoesen
am Mittwoch, 23.04.2025
von Franzmann, Roland
Bzgl. Osterfeuer in Kalkum! Großer Andrang zum ersten Feuer dieser Art! ….. obwohl, sind wir doch mal ehrlich, überall wird darauf gedrungen Immissionen zu vermeiden. Hier geht’s doch nicht um Kirchen.- bzw Gottgläubigkeit, hier geht’s darum ein Event ins Leben zu rufen, sich treffen, essen und trinken, mit all seinen Nachbarn! ……. und das, was da in die Luft geblasen wird, absolut egal! Osterfeuer sind nicht mehr zeitgemäß! Aber jetzt, neu ins Leben gerufen, haben wir’s an der Backe!!
am Dienstag, 22.04.2025
von Anita Pellengahr
Ich habe früher in der Karthause mit meinem Vater immer Obst geholt. Die Mädchen mußten immer in einem kl. Vorraum warten. Auch zu St. Martin sind wir zu den Mönchen gezogen. Die Auflösung des Klosters habe ich miterlebt denn die Mönche kamen immer zur Zahnbehandlung in die Praxis Dr. Nolte wo ich gearbeitet . Sie haben meinem Chef Zinngefäße und andere Dinge geschenkt und ich habe sie reinigen müssen.
am Donnerstag, 17.04.2025
von Rita Brettschneider
zum Thema Verkehrssituation. nicht nur die kalkumer Schlossallee und Arnheimer Str. sind betroffen. Die Alte Landstraße ist die meistbefahrene Str. und Tempo 30 interessiert hier niemanden. außerdem Zubringer der Diakonie. künftig also nochmals ca. 1000 PKWs die sich durch die alte Landstraße quälen. plus Baufahrzeuge und LKWs. eine Zumutung bei einer eigentlich 1-spurigen Fahrbahn. es ist reines Schlangen Linien fahren. schaut man sich das nächste Umland/Infrastruktur nicht an. alte Landstraße übersät mit geflickten Schlaglöchern. und das seit Jahren. Stadtplaner sollten ihren Hintern mal für eine nähere Begehung bewegen. gibt es keine andere Wiese die man zweckentfremden kann?
am Mittwoch, 16.04.2025
von Danes, Heinrike - Angela
Das ist ja wunderbar. Sehr , sehr schön.
am Dienstag, 15.04.2025
von Michael Ries
Komisch. Hat es frĂĽher in Buchholz nicht gegeben.
am Sonntag, 13.04.2025
von Johann Weitz
Der Kreuzungsbereich Ecke Am Brengershof / Dorfstr. ist wesentlich unĂĽbersichtlicher.
am Freitag, 11.04.2025
von Uwe Sander
Die Idee mit diesen Fahrradboxen war überfällig gewesen. Bei einem Ortstermin habe ich mir diese Boxen mal angeschaut. Wer ein E-Bike in der oberen Box abstellen, der muss schon kräftig zupacken. Die Haltestellen „Wittlaer U“ und „Klemensplatz U“ sind aus meiner Sicht viel Kundenfreundlicher. Hier kann man die Schiene für die obere Etage ohne grosse Kraftanstrengung rausholen und reinschieben. Aus meiner Sicht sind die Düsseldorfer Fahrradboxen da besser ausgelegt. Der Zugang zur Benutzung der Boxen muss für uns Radfahrer barrierefrei sein, besonders die Bezahlung. Nicht alle wollen Onlinebuchung machen und wir wünschen uns eine für alle Generationen vernünftige Lösung.
am Freitag, 11.04.2025
von Peter Walter
Hallo, ich bin auch gegen diese Bebauung. gibt es eine Unterschriftenaktion, in der ich Ihre Initiative unterstĂĽtzen kann? Mit freundlichen GrĂĽĂźen Peter Walter
am Freitag, 11.04.2025
von Peter-Uwe Sperber
"Wille", der mit dem Hand-Hammer am Handball. Nur der Aufstieg in eigener Halle ging gegen die Berliner Füchse schief & das im WDR-TV. Wille ich gratuliere Dir aus der Ferne, weil ... nä, ich erzähle hier nix von unserem gemeinsamen Angermund.

NORDBOTE-Newsletter

Neuste Nachrichten fĂĽr DĂĽsseldorf-Nord und Duisburg-SĂĽd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil?

Haben Sie spannende Geschichten, wichtige Mitteilungen oder Veranstaltungshinweise aus  Düsseldorf-Nord oder Duisburg-Süd?
Wir von NORDBOTE.de wollen davon hören!Â