Der Nagelshof und der Leuchtenberger Hof sind schon seit längerer Zeit vakant und nicht genutzt. Die früheren Pächter sind verstorben oder in den Ruhestand gegangen. Sowohl die beiden Höfe als auch die umliegenden Felder und Wiesen sind Eigentum der Stadt Düsseldorf.
Der mindestens in Lohausen bei Schützen, Reitern und Karnevalisten bekannte und geschätzte „Kallemann“ Rath hatte über Jahrzehnte im Nagelshof eine Pension geführt, auch die übrigen Hofgebäude vermietet und sehr gepflegt. Zuvor hatte er sich als langjähriger Gastwirt im „Armen Mann“ an der Flughafenstraße einen Namen gemacht. Derzeit wird das Hauptgebäude nach Auskunft der Stadtverwaltung an Studenten, überwiegend Künstler, interimistisch vermietet. Auf Leuchtenberg führte Familie Franken einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Beide Höfe wurden über ein Ausschreibungsverfahren zur Vergabe im Erbbaurecht angeboten. Der Leuchtenberger Hof soll wieder landwirtschaftlicher Nutzung zugeführt werden. Leider gab die Stadtverwaltung auf Anfrage des NORDBOTE keine Auskunft darüber, inwieweit das denkmalgeschützte, mittelalterliche Hoftor und das Hauptgebäude für geschichtsinteressierte Ausflügler sichtbar und erlebbar gemacht werden sollen. Auch über eine Entschlammung des trockenliegenden, ehemaligen Wassergrabens und eine Wiederherstellung gab es keine Auskunft. Die Stadtverwaltung teilte lediglich mit, denkmalgeschützte Aspekte sollen für beide Höfe aufgegriffen werden und „Aspekte des Naturschutzes im Zusammenhang mit adäquater Nutzung und der Nachhaltigkeit sowie des Klimaschutzes hätten dabei eine hohe Bedeutung“.
Für den Nagelshof wären unterschiedliche Nutzungen vorstellbar. Es sei vom zukünftigen Erbpachtnehmer geplant, die Wiesen rund um den Nagelshof mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen, in enger Abstimmung mit der Naturschutzbehörde. Aus dieser Formulierung könnte der Schluss gezogen werden, dass der Erbpächter bereits bestimmt ist. Das geschieht in der Regel in nichtöffentlichen Sitzungen des Rates und/oder seiner Gremien.
Beide Höfe sind nicht nur landschaftsprägend, sondern auch für die Lohauser Geschichte von großer Bedeutung. Leuchtenberg (Luchtmar) war ursprünglich ein Rittersitz. Im späten Mittelalter residierte dort das Geschlecht der Freiherren von Calkum, genannt Leuchtenberg. Der Hof gehörte zum Stift Kaiserswerth und hatte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Besitzer beziehungsweise Pächter, bis er nach der Säkularisierung nach 1803 von Balthasar Lantz und in den 1960er Jahren von der Stadt Düsseldorf erworben wurde. Der Nagelshof war ursprünglich der Wirtschaftshof (Unterluchtmar) des mittelalterlichen Rittersitzes Luchtmar (Oberluchtmar).
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
2 Antworten
Danke für die interessanten Erklärungen zum Nagelshof etc. Das erfreut auch eine Kaiserswertherin!!
Ein toller Artikel, nur ein kleiner Zusatz: der ehemalige Pächter des Leuchtenbergs, Herr Franken, lebt noch – hat sich aber vor zwei Jahren zur Ruhe gesetzt. Aber man sieht in regelmäßig durchs Dorf fahren.