Von Freitag, 7. März, bis Mittwoch, 12. März, kommt es in Düsseldorf und Duisburg zu erheblichen Einschränkungen im Flugverkehr, im öffentlichen Nahverkehr und bei der Abfallentsorgung.
Flughafen Düsseldorf (10. März, 2 Uhr bis 11. März, 2 Uhr)
Am Montag wird der Flugbetrieb durch einen ganztägigen Warnstreik stark beeinträchtigt. Von den ursprünglich 338 geplanten Starts und Landungen können nur rund 170 stattfinden. Insgesamt 168 Flüge wurden gestrichen, verlegt oder auf den Folgetag verschoben. Der Flughafen Düsseldorf empfiehlt allen Fluggästen, sich vorab bei ihrer Airline über den Status ihres Fluges zu informieren.
Update von 10. März, 14 Uhr: Eingeschränkter Flugbetrieb verläuft geordnet
Der Warnstreik hat den Betrieb an insgesamt 13 deutschen Flughäfen erheblich eingeschränkt, darunter auch Düsseldorf. Trotz der Reduzierung des Flugplans verläuft der Betrieb geordnet. Die Airlines haben ihre Flugpläne im Vorfeld an die begrenzten Kapazitäten angepasst.
Von den 338 geplanten Flugbewegungen wurden 148 Starts und Landungen gestrichen, 29 Flüge umgeleitet und fünf auf den Folgetag verschoben. Im Terminal bleibt die Situation ruhig, größere Wartezeiten gibt es nicht. Für Dienstag, 11. März, wird wieder mit einem regulären Betrieb mit 339 geplanten Flügen gerechnet. Reisende sollten sich weiterhin bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren.
ÖPNV: Einschränkungen bei Rheinbahn und DVG
Rheinbahn (10. März, 3 Uhr bis 14. März, 4 Uhr) (Update 10. März 17 Uhr)
Alle U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Buslinien der Rheinbahn werden bestreikt. Der Streik begann am Montag, 10. März, um 3 Uhr und wurde auf Donnerstag, 13. März, ausgeweitet. Damit dauert er insgesamt 96 Stunden. Die Rheinbahn plant, den regulären Betrieb am Freitagmorgen, 14. März, gegen 4 Uhr wieder aufzunehmen, es kann allerdings noch bis in die Morgenstunden zu vereinzelten Ausfällen kommen.
Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also Düsseldorf, der Kreis Mettmann, Meerbusch sowie die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten anzubieten. Fremd- und Tochterunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn im Einsatz sind, könnten einige Fahrten übernehmen. Die Rheinbahn weist jedoch darauf hin, dass es dafür keine Garantie gibt. Fahrgäste können die App redy nutzen, um verfügbare Mobilitätsangebote einzusehen. Informationen dazu sind auf der Website der Rheinbahn verfügbar.
DVG (12. März, ganztägig)
Am Mittwoch, 12. März, wird die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) vollständig bestreikt. Es fahren keine Busse und Bahnen. Eine Ausnahme bilden die sechs Nachtexpresslinien, die während des Streiktages stündlich verkehren. Das Kundencenter am Duisburger Hauptbahnhof bleibt geschlossen.
U79 (10.–12. März)
Die Linie U79 fährt während des gesamten Streikzeitraums nur auf Duisburger Stadtgebiet zwischen den Haltestellen „Kesselsberg“ und „Meiderich Bahnhof“.
Abfallentsorgung: Einschränkungen in Düsseldorf und Duisburg
Düsseldorf (7., 8., 10. und 11. März)
Die Beschäftigten der AWISTA GmbH und der AWISTA Kommunal GmbH wurden an diesen vier Tagen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen bei der Abfallentsorgung und Straßenreinigung. Bei allen Abfallfraktionen kann es zu Teil- oder Komplettausfällen kommen. Nachleerungen finden nicht statt. Überhangmüll wird bei den folgenden Leerungen mitgenommen, sofern es die Kapazitäten der Fahrzeuge erlauben. Abfälle sollten daher auf dem Grundstück in verschlossenen Säcken gelagert und bei den nächsten regulären Abholterminen bereitgestellt werden.
Duisburg (10.–12. März)
Auch in Duisburg kommt es durch die Streiks der Wirtschaftsbetriebe zu Einschränkungen. Die Restmüll- und Papierabfuhr wird an den Streiktagen nicht durchgeführt. Die Nachholung beginnt am Donnerstag, 13. März, kann sich aber bis in die Folgewoche ziehen. Die Biotonnen werden jeweils einen Tag später geleert. Die Wertstofftonnen sind vom Streik nicht betroffen.
Sperrmülltermine, die für Montag bis Mittwoch vereinbart wurden, werden schrittweise zwischen Donnerstag, 14. März, und Samstag, 16. März, nachgeholt. Alle Recyclinghöfe bleiben während des Streikzeitraums geschlossen und öffnen wieder am 13. März von 8 bis 18 Uhr. Die Straßenreinigung fällt an allen Streiktagen aus. Bestattungen finden wie geplant statt.
Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen und alternative Verkehrsmöglichkeiten nutzen.
Update 14. März, 15.12 Uhr:
Einschränkungen in städtischen Ämtern und Kitas in Duisburg (12. März, ganztägig)
Die Gewerkschaften Verdi und Komba haben alle Tarifbeschäftigten der Stadt Duisburg am Mittwoch, 12. März, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind potenziell alle Bereiche der Stadtverwaltung, sodass vor allem in Ämtern mit Publikumsverkehr mit Einschränkungen zu rechnen ist. Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf Notbesetzungen einstellen und städtische Dienststellen möglichst an einem anderen Tag aufsuchen.
Die sieben Bürger-Service-Stationen sind voraussichtlich nicht betroffen. Bereits gebuchte Online-Termine können nach aktuellem Stand wahrgenommen werden.
Die von DuisburgSport betriebenen Bäder bleiben an diesem Tag voraussichtlich geschlossen. Auch städtische Kindertagesstätten und Jugendzentren könnten betroffen sein. Falls Kitas bestreikt werden, sollen nach Möglichkeit Notgruppen eingerichtet werden.
Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen und alternative Verkehrsmöglichkeiten nutzen.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!