Verkaufsoffene Sonntage in Kaiserswerth

Das Kartoffelfest 2024 bot zahlreiche Stände und gastronomische Angebote; ab 2025 wird es als „Kaiserfest“ mit neuem Konzept fortgeführt. Foto: ah
Das Kartoffelfest 2024 bot zahlreiche Stände und gastronomische Angebote; ab 2025 wird es als „Kaiserfest“ mit neuem Konzept fortgeführt. Foto: ah

Auch in diesem Jahr wird es in Kaiserswerth wieder nur zwei verkaufsoffene Sonntage geben, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Zu berücksichtigen waren bei der Genehmigung durch die Stadt Düsseldorf das Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten (LÖG § 6), die vom Land NRW vorgegebenen Beschränkungen, Kriterien der Landeshauptstadt sowie die Stellungnahmen von Industrie- und Handelskammer (IHK), der evangelischen Kirche und der Gewerkschaft ver.di. Die letztgenannten beiden Institutionen lehnen verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich ab, obwohl die Beschränkungen weit über den gesetzlichen und behördlichen Vorgaben bzw. Einschränkungen liegen. In anderen Orten im Düsseldorfer Norden (Stadtbezirke 5 und 6) gibt es keine verkaufsoffenen Sonntage.

Das Kaiserfest 2025 in Kaiserswerth ist ein neues Konzept der Werbegemeinschaft. Es löst das bisherige Kartoffelfest ab und lädt unter dem Motto „Flanieren und Dinieren“ dazu ein, Kaiserswerth zu erleben. Am 13. und 14. September laden ein Bühnenprogramm und zahlreiche Stände in ganz Kaiserswerth zum Verweilen ein. Traditionell findet am 14. September darüber hinaus auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie deren Jahresfest statt.

Außerdem ist bundesweit „Tag des offenen Denkmals“, immer am zweiten Sonntag im September. Kaiserswerth hat in dieser Hinsicht sehr viel zu bieten – von der Kaiserpfalz bis zum Skulpturenpark der Eheleute Maren und Friederich Werthmann an der Alten Landstraße 223.

Der Skulpturengarten der Werthmann-Heyne-Stiftung in Kaiserswerth zeigt plastische Werke von Friedrich Werthmann. Foto: ah
Der Skulpturengarten der Werthmann-Heyne-Stiftung in Kaiserswerth zeigt plastische Werke von Friedrich Werthmann. Foto: ah

Der zweite verkaufsoffene Sonntag in Kaiserswerth ist am 7. Dezember in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Klemensplatz West.

Beschränkt sind die beiden verkaufsoffenen Sonntage auf die Bereiche Kaiserswerther Markt mit dem unmittelbaren Umfeld An St. Swidbert bis Haus Nr. 9, die Friedrich-von-Spee-Straße bis Nr. 12, den Klemensplatz bis Arnheimer Straße Nr. 20 und das Klemensviertel (Am Kreuzberg) bis zur Alten Landstraße und Kreuzbergstraße 17.

Der zweite verkaufsoffene Sonntag  findet in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt im „Kaiserswerther Winterdorf“ statt. Foto: ah
Der zweite verkaufsoffene Sonntag findet in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt im „Kaiserswerther Winterdorf“ statt. Foto: ah

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert