Drei Abende voller musikalischer Höhepunkte bot die diesjährige Concertshow des Theodor-Fliedner-Gymnasiums unter dem Titel „The Only Kind of Life“. Am 21., 22. und 25. Februar verwandelten die Big Band, die Big Band-Vocals und die Dance Company die Aula der Schule in einen Konzertsaal mit einem facettenreichen Programm aus Swing, Funk, Latin, Disco, Pop und klassischen Werken. Die künstlerische Leitung lag in den Händen von Musiklehrer Martin Weitkamp, der das Konzept bereits zum 21. Mal umsetzte.
Das bewährte Format der Concertshow verbindet klassische Big-Band-Jazzstücke mit Pop-Arrangements für Gesang und Choreografien der Dance Company – eingebettet in eine aufwendig gestaltete Lichtshow. Jedes Jahr werden zahlreiche Titel speziell für die Besetzung aus Big Band und Vocals arrangiert. Ergänzt wurde das Programm durch die Junior Big Band und das Symphonische Orchester der Schule.
Die jungen Musikerinnen und Musiker beeindruckten mit stilistischer Genauigkeit und hoher musikalischer Souveränität, sodass die Schulaufführung das Niveau einer professionellen Produktion erreichte. Auch die technische Umsetzung ließ keine Wünsche offen: Die klangliche Balance war hervorragend, und die Lichtinszenierung fügte sich harmonisch in das musikalische Geschehen ein. Verantwortlich dafür war Moritz Engelmann mit seinem Technikteam, das mit monatelanger, detailverliebter Arbeit ein beeindruckendes Gesamterlebnis schuf.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Uraufführung des Stücks Cascades, komponiert von Martin Gottschald für die Big Band des TFG. Gottschald studierte das Werk selbst ein und präsentierte es erstmals im Rahmen der Concertshow. Mit dieser Komposition bewarb er sich erfolgreich für das Composers Fellowship der WDR Big Band. Im September wird er neben Cascades drei weitere Jazzkompositionen mit dem renommierten Ensemble erarbeiten und aufführen.
Die hohe musikalische Qualität der Concertshow wäre ohne das Engagement vieler Beteiligter nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt dem Leitungsteam der Big Band mit Martin Weitkamp, Johannes Ziemer und Florian Hanke, der Leiterin der Vocalgroup Sara Wittazscheck, der Leitung der Dance Company Jasmin Choi und Liv Wisser, der Leiterin des Orchesters Madlen Pieles sowie der Leiterin des Technikteams Katja Frowerk.
Auch die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Förderverein des TFG erkannten das Potenzial des Projekts und förderten es maßgeblich – unter anderem durch die Finanzierung von Instrumenten, Arrangements und der Probenarbeit zusätzlicher externer Lehrkräfte. Ohne ihre Unterstützung wären solche Projekte nicht möglich. Ein großes Dankeschön gilt ihnen für ihr Engagement und ihre wertvolle Förderung.
Mit dieser eindrucksvollen Concertshow wurde erneut das hohe Niveau der musikalischen Arbeit am Theodor-Fliedner-Gymnasium unter Beweis gestellt. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten nicht nur mit technischem Können, sondern auch mit großer Leidenschaft für die Musik. Man darf gespannt sein, welche musikalischen Highlights in den kommenden Jahren folgen werden.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!