Auch am Rosenmontag strahlte die Sonne mit den Närrinnen und Narren um die Wette. 38.000 Menschen verfolgten laut Polizeiangabe den großen Rosenmontagsumzug durch die Duisburger Innenstadt. Auch die Karnevalsgesellschaften aus dem Duisburger Süden waren dabei. Mit einer Stunde Verspätung fuhr der Zug um 14.11 Uhr los.
Der Zug stand pünktlich bereit, um eigentlich um 13.11 Uhr zu starten. Doch es gab noch kein grünes Signal, da Terrorsperren fehlten, die morgens noch bei einem kleineren Zug gebraucht wurden. Dann ging es aber endlich los. Der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) führte den Umzug an, gleich dahinter reihten sich die Fußgruppen und Wagen der KG Südstern aus Serm ein, die in diesem Jahr ihr 77. Jubiläum feiert.
So bunt und vielfältig die Teilnehmenden waren, die munter Kamelle, Strüsschen und andere Dinge in die Menge warfen, so bunt gemischt waren auch die Zuschauerinnen und Zuschauer an den Straßenrändern. Besonders dicht gedrängt standen die Jecken vor dem Theater, wo auch eine Showbühne aufgebaut war. Alle lachten mit der Sonne um die Wette – selbst die Temperaturen waren für diese Jahreszeit schon sehr angenehm.
OB hielt magische Rede als Harry Potter
Gestartet war der Tag für Stadtprinz Holger II. und einige Karnevalisten mit dem traditionellen Prinzenfrühstück im Rathaus, das dieses Mal Harry-Potter-Prinzenmahl hieß und im Hogwarts-Speisesaal eingenommen wurde. Denn Oberbürgermeister Sören Link empfing die Gäste als Harry Potter verkleidet, und auch die Bürgermeister der Stadt traten als Figuren dieser Reihe auf. Bevor der OB den Rathausschlüssel an den Stadtprinzen übergab, führte er mit launigen Worten in seiner Büttenrede aus:
„Aus einem Mix aus eigener Kraft, Investition, Finanzwirtschaft, aus Stärkungspakt und Disziplin entstand die Wundermedizin, die schließlich brach den Schuldenfluch! Jetzt steht die Null im Haushaltsbuch! Würd’ jetzt nach knapp fünftausend Tagen im Amte mich ein Bürger fragen, womit es fällt, womit es steht, dann sag ich: Lebensqualität!“
Er möchte weiter für Duisburg streiten – mit Arbeit und mit Leidenschaft, mit Mut, Ideen und ganzer Kraft – „für wahrlich zauberhafte Zeiten!“
Dann übernahm Prinz Holger II. das Kommando. Er freute sich, dass auch die anderen Prinzen in Duisburg gekommen waren – unter anderem Prinz Michael II. (Germ) mit Hofmarschall Stefan (Korell).
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!