Rheinbahn testet autonomes Shuttle auf der XPONENTIAL EUROPE 2025

Das autonome Shuttle der Rheinbahn vor der Messe Düsseldorf im Rahmen der Fachmesse XPONENTIAL EUROPE 2025. Foto: Frederic Scheidemann
Das autonome Shuttle der Rheinbahn vor der Messe Düsseldorf im Rahmen der Fachmesse XPONENTIAL EUROPE 2025. Foto: Frederic Scheidemann

Die Rheinbahn startet auf der internationalen Fachmesse XPONENTIAL EUROPE 2025 die Erprobung eines autonomen Shuttles. Vom 18. bis zum 20. Februar können Besucherinnen und Besucher das zukunftsweisende Fahrzeug live erleben. Mit dem Testlauf setzt die Rheinbahn einen wichtigen Schritt in Richtung flexibler und nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Nahverkehr.

Das Shuttle bietet Platz für bis zu zehn Fahrgäste, darunter einen barrierefreien Sitzplatz. Es fährt elektrisch und hat eine Reichweite von etwa 100 Kilometern. Während der Testfahrten begleitet eine Sicherheitsperson den Betrieb, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Ziel der Rheinbahn ist es, Erfahrungen mit der Technologie zu sammeln und die Entwicklung weiter voranzutreiben.

„Mit der Erprobung des autonomen Shuttles setzen wir ein starkes Zeichen für die Mobilität der Zukunft“, erklärt Annette Grabbe, Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn. „Wir wollen herausfinden, wie autonomes Fahren den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen kann.“

Die Rheinbahn plant, autonome Systeme gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Nutzen bringen – sei es zur Erschließung neuer Gebiete, als Ergänzung zum bestehenden Angebot oder als Lösung für den Fachkräftemangel.

Technische Unterstützung erhält die Rheinbahn von ZF Mobility Solutions. Das Unternehmen stellt Sensorik und eine KI-gestützte Steuerung bereit, die eine sichere Navigation ermöglichen.

„Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch Begeisterung für neue Mobilitätslösungen wecken“, so Annette Grabbe. Die XPONENTIAL EUROPE 2025 biete dafür die ideale Plattform.

Mit der Erprobung des autonomen Shuttles setzt die Rheinbahn ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und zeigt, wie moderne Technologien den öffentlichen Nahverkehr flexibler und umweltfreundlicher machen können.

Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller und Annette Grabbe, Vorstandsmitglied der Rheinbahn, vor dem autonomen Shuttle bei der XPONENTIAL EUROPE 2025. Foto: Frederic Scheidemann
Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller und Annette Grabbe, Vorstandsmitglied der Rheinbahn, vor dem autonomen Shuttle bei der XPONENTIAL EUROPE 2025. Foto: Frederic Scheidemann

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert