Rahmer Schülerzeitung mit Sonderpreis ausgezeichnet

Vier Kinder der Schülerzeitung „Flinke Feder“ der Grundschule Rahm nahmen stellvertretend den Sonderpreis für „das besondere Layout und die pfiffigen Artikel“ in Düsseldorf entgegen. Mit dabei (von links): Dr. Urban Mauer, AG-Leiterin Sabine Merz, Louisa Zeunert (Layout) sowie RSGV-Präsident Michael Breuer. Foto: Heike Katthagen
Vier Kinder der Schülerzeitung „Flinke Feder“ der Grundschule Rahm nahmen stellvertretend den Sonderpreis für „das besondere Layout und die pfiffigen Artikel“ in Düsseldorf entgegen. Mit dabei (von links): Dr. Urban Mauer, AG-Leiterin Sabine Merz, Louisa Zeunert (Layout) sowie RSGV-Präsident Michael Breuer. Foto: Heike Katthagen

Mit einem Sonderpreis für „das besondere Layout sowie die pfiffigen Artikel“ ist die Schülerzeitung „Flinke Feder“ der Grundschule Rahm ausgezeichnet worden. Vier Schülerinnen und Schüler nahmen den Preis in der Zentrale des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) in Düsseldorf entgegen. Die weiteren Erfolge von Duisburger Schulen in dem überregionalen Wettbewerb: Bei den Online-Zeitungen belegte das Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg mit „Schulgeflüster“ den 1. Platz und „Karlchen“ von der Karl-Lehr-Realschule den vierten Platz. Aus Düsseldorf waren die Redaktionen von „Südi“ der Gemeinschaftsgrundschule Südallee mit dem fünften Platz sowie der „Gerricus News“ der LVR-Gerricus Schule mit dem dritten Platz erfolgreich.

Alle Teilnehmenden konnten sich zunächst an einem reichhaltigen Buffet stärken. Im großen Saal lagen auf einem Tisch alle gekürten Schülerzeitungen aus. 56 waren eingereicht worden; es war der 44. Wettbewerb dieser Art. Insgesamt wurden 13.000 Euro an Preisgeld verliehen. Welchen Preis man erzielt hatte, war ein großes Geheimnis. Dieses wurde erst gelüftet, nachdem RSGV-Präsident Michael Breuer, Dr. Urban Mauer (Staatssekretär im NRW-Schulministerium) sowie Jochen Trum (Leiter der Programmgruppe Politik und Dokumentation NRW beim WDR sowie Vorsitzender der NRW-Landespressekonferenz) im lockeren Gespräch interviewt worden waren. Sie unterstrichen die große Bedeutung der Schülerzeitungen und die damit verbundene Möglichkeit, sich in die Gesellschaft einzubringen. Die Fragen stellte Notker Becker, Leiter der RSGV-Presseabteilung, anschließend durften auch die Nachwuchsredakteure nachhaken.

Bevor die Jungredakteure das vielfältige und reich bestückte Süßigkeiten-Buffet stürmten, jubelten alle Preisträger in die Kamera der Fotografin. Foto: Heike Katthagen
Bevor die Jungredakteure das vielfältige und reich bestückte Süßigkeiten-Buffet stürmten, jubelten alle Preisträger in die Kamera der Fotografin. Foto: Heike Katthagen

Besonders interessant fanden die jungen Redakteure die Ausführungen Trums zu seinem Beruf: „Alles beginnt mit Neugier. Ich bekomme sogar Geld dafür, dass ich meine Neugier stille.“ Auch viele andere Menschen sollten mehr über die Welt wissen. Es gehe um Aufnehmen, Recherchieren, Aufbereiten und den Versuch, die komplizierte Welt zu erklären. „Das ist ein fantastischer Job“, unterstrich Trum, der seine ersten journalistischen Erfahrungen in einer Oberhausener Schülerzeitung gemacht hat.

Notker Becker interviewte Dr. Urban Mauer und Michael Breuer. Foto: sam
Notker Becker interviewte Dr. Urban Mauer und Michael Breuer (von links). Foto: sam

Mit Spannung verfolgten alle Preisträger die Bekanntgabe der Platzierungen, die durch eine Jury aus Medienvertretern im Rheinland ausgewählt worden waren. Sie nahmen Urkunden, die damit verbundenen Preisgelder sowie die Glückwünsche von Breuer und Mauer entgegen und stellten sich mit ihnen zum obligatorischen Gruppenfoto auf. Bevor ein riesiges Süßigkeiten-Buffet im Foyer gestürmt wurde, jubelten alle erfolgreichen Jungjournalisten im Treppenhaus der Fotografin zu. Zu Recht!

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert