Pop-up-Teehaus bringt IGA 2027 nach Hochfeld

Im Teehaus wurden eigene Teemischungen vorgestellt und probiert. Foto: IGA 2027
Im Teehaus wurden eigene Teemischungen vorgestellt und probiert. Foto: IGA 2027

Mit dem Pop-up-Teehaus „MEIN Tee-GARTEN“ ist die Internationale Gartenausstellung 2027 ab sofort mitten im Quartier Hochfeld präsent. In der Gerokstraße 1 wurde dazu ein leerstehendes Ladenlokal in ein temporäres Teehaus verwandelt. Es bleibt für fünf Monate geöffnet und dient als Treffpunkt für Austausch und Mitgestaltung.

Bei der Eröffnung sprachen unter anderem Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn und Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA 2027. Fischer betonte die Bedeutung von Gemeinschaft im Sinne der Mitmach-Ebene „MEIN GARTEN“. Das Projekt will lokale Ideen sichtbar machen – von Balkongärten bis zum Straßenfest.

Der Tee als verbindendes Element wurde gemeinsam mit Grundschulkindern aus Hochfeld entwickelt. Diese bestimmten Pflanzen und Kräuter aus dem Quartier, aus denen im Workshop verschiedene Teemischungen entstanden. Die Sorten reichen von süß bis kräftig und können vor Ort probiert werden.

Projektleiterin Friederike Faas sieht in dem Teehaus einen Vorboten der IGA 2027, die unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ steht. Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte sind ebenso geplant wie offene Treffen, bei denen Nachbarschaften und Initiativen ihre Ideen einbringen können.

Die Öffnungszeiten sind dienstags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 12 bis 16 Uhr und samstags von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vor dem Teehaus informierte die IGA über das Projekt in Hochfeld. Foto: IGA 2027
Vor dem Teehaus informierte die IGA über das Projekt in Hochfeld. Foto: IGA 2027

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert