Am Freitag, 3. Januar 2025 verließ das Polizeiboot WSP 2 seine gewohnte Umgebung, den Rhein rund um Düsseldorf. Mit dem Schwimmkran „BiG WiLLi“ wurde das 17,3 Meter lange und rund 16 Tonnen schwere Boot aus dem Wasser gehoben und auf einen Tieflader verladen. Ziel war die Messehalle 14 der Düsseldorfer Messe. Dort wird die WSP 2 im Zeitraum vom 18. bis 26. Januar 2025 als Blickfang auf dem Stand der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen (WSP NRW) während der Messe „Boot 2025“ ausgestellt.
Für das Aufstellen des Bootes auf dem Ausstellungsgestell waren vier mobile Kräne notwendig, um das 17,5 Tonnen schwere Wasserfahrzeug sicher vom Tieflader zu heben.
Die WSP 2 wurde im Mai 2024 als modernstes Boot der Dienstflotte der Wasserschutzpolizei NRW offiziell getauft. Polizeihauptkommissarin Carina Deppe vom Innenministerium führte die Zeremonie am Steg der WSP-Wache in Düsseldorf durch. Innenminister Herbert Reul betonte bei der Taufe die Bedeutung moderner Technik für die spezialisierte Einheit der Wasserschutzpolizei.
Das Boot, ausgestattet mit zwei 450-PS-Motoren, einer Wärmebildkamera und modernster Sonartechnik, sichert auf der wichtigsten Wasserstraße Europas die innere Sicherheit. Im Wachbereich Düsseldorf wird es unter anderem bei Schiffsunfällen, Umweltdelikten und Rettungseinsätzen eingesetzt.
Die Wasserschutzpolizei NRW ist organisatorisch dem Polizeipräsidium Duisburg zugeordnet. Die 275 Polizistinnen und Polizisten der WSP NRW bestreifen mit 23 Booten etwa 900 Kilometer Wasserstraßen.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!