Die Stadt Düsseldorf richtet das Projekt zur Erneuerung der Theodor-Heuss-Brücke neu aus. Künftig übernimmt die Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) die Bauherrentätigkeit. Die IPM hat sich bereits bei anderen großen Vorhaben wie der neuen Oper oder dem Technischen Verwaltungsgebäude bewährt. Auch im Schul- und Kitabau arbeitet sie seit Jahren eng und erfolgreich mit der Stadt zusammen.
Die Gesamtverantwortung für das Projekt liegt nun beim Finanzdezernat, das bereits andere Großprojekte steuert. Unterstützt wird es weiterhin vom Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau. Auch das Bauinvestitionscontrolling der Stadtkämmerin ist eingebunden. Diese Struktur soll sicherstellen, dass das Projekt fachlich gut geplant und transparent umgesetzt wird.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begründet die Umstrukturierung mit der besonderen Bedeutung der Brücke. Sie sei ein zentraler Verkehrsknotenpunkt und präge das Stadtbild. Erste Untersuchungen hätten bereits gezeigt, dass ein Neubau notwendig sei. Ziel sei ein zügiger und reibungsloser Ablauf mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für den Verkehr und die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Brücke.
Mit der neuen Projektstruktur will die Stadt eine verlässliche Grundlage für die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts schaffen.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!