Welche Auswirkungen ökonomische Bildung auf die Gesellschaft haben kann, wurde beim Besuch von Ministerin Dorothee Feller und Thomas Jarzombek MdB im Max-Planck-Gymnasium deutlich. Dort präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre Schülerfirma „InteGREATing“, die das Brettspiel „Reise durch Deutschland“ zur sprachlichen und kulturellen Integration Zugewanderter entwickelt hat. Eine weitere Schülerfirma im Bereich Robotik steht kurz vor dem Start.
Thomas Jarzombek zeigte sich beeindruckt: „Schülerfirmen fördern Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerische Kompetenzen. Sie bieten jungen Menschen die Chance, erste Schritte im Unternehmertum zu wagen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.“
Der Austausch zwischen den Gästen, darunter Dr. Kerstin Vorberg (Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH) und Sylvia Hüls (Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.), betonte die Bedeutung praxisnaher Projekte für die berufliche Orientierung und die Vorbereitung auf eine innovative Wirtschaftswelt.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!