Die Stadt Duisburg hat am Stadtbahnhof Kesselsberg in Huckingen 24 überdachte und abschließbare Stellplätze für Fahrräder geschaffen. Mit der Fahrradabstellanlage von „DeinRadschloss“ möchte sie ein weiteres Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzen. Die modernen Anlagen ermöglichten eine komfortable und sichere Kombination von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr.
In Duisburg gibt es nach Angaben der Stadt nun insgesamt sieben „DeinRadschloss“-Anlagen mit zusammen 92 sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Dort können Fahrräder diebstahl- und witterungsgeschützt geparkt werden. Die Radboxen befinden sich an zentralen Standorten mit Bus- oder Bahnhaltestellen. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Wir wollen die Nutzung von Fahrrädern und E-Pedelecs im Alltag attraktiver machen. Die Radboxen sind ein beliebter und wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur in unserer Stadt.“
Betrieben werden die Radboxen unter dem Dachsystem „DeinRadschloss“ des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Der VRR unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 127.100 Euro. Mit der Wartung und dem Kundensupport der Anlagen ist die Firma Kienzler Stadtmobiliar GmbH als Betreiber des Hintergrundsystems beauftragt. Die Stadt Duisburg übernimmt die Pflege der Boxen.
Die Radboxen sind Bestandteil des Mobilitätskonzepts der Stadt Duisburg, das unter anderem die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau der Fahrradinfrastruktur umfasst. Weitere Infrastrukturprojekte zur Stärkung der Nahmobilität seien bereits in Planung. Auch eine Erweiterung der bestehenden und stark angenommenen „DeinRadschloss“-Standorte werde
geprüft.
„DeinRadschloss“ ist ein System von Fahrradabstellanlagen mit elektronischem Zugang im VRR-Raum. In Zusammenarbeit mit 42 Kommunen wurden unter Koordination des VRR bereits über 126 Anlagen mit mehr als 2.300 Stellplätzen (Radboxen und Sammelanlagen) errichtet.
So funktioniert’s: Für die Nutzung der Radboxen ist eine einmalige Registrierung unter www.dein-radschloss.de notwendig. Anschließend können alle „DeinRadschloss“-Stellplätze im VRR-Gebiet gebucht werden. Die Mietdauer ist flexibel, die Preise sind einheitlich:
- Tagesbuchung: 1 Euro
- Wochenbuchung: 5 Euro
- Monatsbuchung: 15 Euro
- Jahresbuchung: 90 Euro
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und PayPal zur Verfügung.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
Eine Antwort
Die Idee mit diesen Fahrradboxen war überfällig gewesen.
Bei einem Ortstermin habe ich mir diese Boxen mal angeschaut.
Wer ein E-Bike in der oberen Box abstellen, der muss schon kräftig zupacken.
Die Haltestellen „Wittlaer U“ und „Klemensplatz U“ sind aus meiner Sicht viel Kundenfreundlicher.
Hier kann man die Schiene für die obere Etage ohne grosse Kraftanstrengung rausholen und reinschieben.
Aus meiner Sicht sind die Düsseldorfer Fahrradboxen da besser ausgelegt.
Der Zugang zur Benutzung der Boxen muss für uns Radfahrer barrierefrei sein, besonders die Bezahlung.
Nicht alle wollen Onlinebuchung machen und wir wünschen uns eine für alle Generationen vernünftige Lösung.