Masterplan Kalkumer Schlossallee: Bürgerdialog zur Stadtentwicklung im Düsseldorfer Norden gestartet

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordnete Cornelia Zuschke informieren über den aktuellen Stand des Masterplans. Foto: ah
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordnete Cornelia Zuschke informieren über den aktuellen Stand des Masterplans. Foto: ah

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger kamen am Freitagnachmittag, 13. Juni, zur Informationsveranstaltung über den Masterplan „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ in die Internationale Schule in Kaiserswerth. Eingeladen hatten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordnete Cornelia Zuschke. Sie gaben gemeinsam mit Fachleuten einen Einblick in den aktuellen Stand des weiterentwickelten städtebaulichen Konzepts.

An drei Thementischen wurden die Aspekte Nutzung, Freiraumgestaltung und Mobilität diskutiert. Ziel ist die Entwicklung eines 34 Hektar großen Mehrgenerationen-Quartiers mit bezahlbarem und altersgerechtem Wohnraum, einer Gesamtschule sowie ergänzenden Nutzungen. Nur die Hälfte des Areals soll bebaut werden.

„Eine Veranstaltung wie die heutige dient dem Austausch und soll frühzeitig dazu beitragen, etwaige Vorbehalte auszuräumen“, sagte Dr. Keller. „Mir ist es wichtig, die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger am Prozess zu beteiligen und das, noch bevor das formelle Bebauungsplanverfahren startet.“

Auch Cornelia Zuschke lobte die intensive Teilnahme: „Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger für die konstruktiven Diskussionen und Gespräche.“

Zustimmung gab es für die geplante Gesamtschule und die autoarme Quartierserschließung. Kritische Rückmeldungen betrafen unter anderem die Versiegelung von Ackerflächen, das Mikroklima sowie mögliche Auswirkungen auf das Ortsbild. Auch die Belastung der U79 wurde thematisiert.

Die Stadt beginnt nun mit der formellen Bauleitplanung. Vom 23. Juni bis einschließlich 14. Juli kann sich die Öffentlichkeit im Stadtplanungsamt an der Brinckmannstraße sowie online über die Pläne (Bebauungsplan Nr. 05/015 und die 73. Änderung des Flächennutzungsplans) informieren und Anregungen einbringen. Umfangreiche Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Düsseldorf.

Oberbürgermeister Dr. Keller betonte abschließend: „Unsere Aufgabe ist es, eine gute Lösung für den Stadtteil und für Düsseldorf zu entwickeln.“

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Eine Antwort

  1. Hallo traurig ist, dass sie nicht darüber schreiben, dass die Stadt Düsseldorf ein Umlageverfahren machen muss. Dies bedeutet, dass es 20-40 Eigentümer gibt am Gebiet nördlich Kalkumer Schlossallee diesen Zentrale Grundstücke. Diese Eigentümer sollen minderwertige Grundstücke Östlich der Lindung erhalten, wo die Grundstücke in einem Hochwassergebiet liegen und bis 2,50 m überflutet werden können von der höher gelegenen Anger, wenn diese über die Ufer tritt. Darüber müssen die Bürger aufgeklärt werden durch die Presse. Das ist ihre Aufgabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert