Landesweiter Warntag am 13. März

Beim Warntag werden verschiedene Warnsysteme getestet, um die Bevölkerung im Ernstfall schnell zu informieren. Symbolfoto
Beim Warntag werden verschiedene Warnsysteme getestet, um die Bevölkerung im Ernstfall schnell zu informieren. Symbolfoto

Am Donnerstag, 13. März, findet in Nordrhein-Westfalen der landesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden verschiedene Warnmittel getestet, um die Bevölkerung auf mögliche Gefahrenlagen vorzubereiten und die technischen Systeme zu überprüfen.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der als Entwarnung dient. Nach einer kurzen Pause folgt ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton, der eine Warnung signalisiert. Abschließend ertönt erneut ein Entwarnungssignal. Ziel des Tests ist es, die Funktion und Reichweite der Warnsysteme zu kontrollieren und die Menschen für das richtige Verhalten im Ernstfall zu sensibilisieren.

Neben den Sirenen werden auch digitale Warnkanäle genutzt. Warnmeldungen werden über die Warn-App NINA, Cell Broadcast-Nachrichten sowie über Lokalradios und soziale Medien verbreitet. Zudem erscheinen Hinweise auf digitalen Stadtinformationstafeln und Fahrgastinformationstafeln im öffentlichen Nahverkehr.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Rückmeldungen zur Wahrnehmbarkeit der Warnsignale abzugeben. Hierdurch können eventuelle Schwachstellen identifiziert und behoben werden. Die Bevölkerung wird gebeten, Notrufnummern ausschließlich für tatsächliche Notfälle zu nutzen und allgemeine Fragen über die eingerichteten Informationskanäle zu stellen.

Durch die regelmäßigen Warntage sollen nicht nur die technischen Systeme optimiert, sondern auch die Menschen mit den verschiedenen Warnsignalen und Handlungsempfehlungen vertraut gemacht werden. So können im Ernstfall schnelle und richtige Entscheidungen getroffen werden.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert