Unscheinbar wirkt der Eingang des Kneipp-Vereins in Wedau. Doch dahinter verbirgt sich ein wahres Juwel: Das 15.000 Quadratmeter große Gelände am Strohweg 7 am Erholungsgebiet Sechs-Seen-Platte offenbart vielfältige Bereiche – von Veranstaltungsräumen über Kneipp-Wasseranlagen im Freien bis hin zu großen Freiflächen, Minigolfplatz, Lagerfeuerstelle, Tischtennisplatten, Bouleplatz und Kinderspielplatz. Dieses Potenzial will der neue Vorstand nutzen – und mit neuen Ideen hier mehr Leben generationsübergreifend reinbringen.
Der Name ist Programm
Im Juni dieses Jahres hat Claudia Kiesler den Vorsitz von Doris Gabriel übernommen, die dieses Amt seit 2005 innehatte. „Wir wollen die Gesundheitsförderung in der Region bewegen“, erklärt die Beisitzerin Olga Wiesendorf im Gespräch mit NORDBOTE.de. „Kneippen“ ist seit 2015 Immaterielles Kulturerbe – eine enorme Wertschätzung und Anerkennung des überlieferten Wissens und Könnens des Hydrotherapeuten und Naturheilkundlers Sebastian Kneipp. Sie führt weiter aus: „Der Name ist Programm. Wir bieten Kurse und Seminare mit den fünf Kneipp-Elementen an: Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen (Natur), Balance und Wasser, das macht den Unterschied – ein ganzheitlicher Präventions- und Therapieansatz zur Gesundheitserhaltung.“
Der Verein hat über 100 Mitglieder, will jedoch wieder alle Generationen ansprechen: den alten Stammkern beibehalten und neue junge Mitglieder mit spannenden naturnahen Themen begeistern. Im Fokus liegen auch die Kinder und die Kneipp-Kita in Wanheim. Im Mai nächsten Jahres wird der 100. Vereins-Geburtstag groß gefeiert, daher sind Gleichgesinnte bereits heute herzlich willkommen. Für 100 Euro im Jahr können Einzelpersonen die Angebote kostenfrei beziehungsweise vergünstigt nutzen, Familien bezahlen jährlich 150 Euro. Im Clubhaus – bei schönem Wetter auf der Terrasse oder auf der Wiese im Park – werden Yoga- und Gymnastikkurse angeboten. Beliebt ist „Yoga in der Mittagspause“, das in Kooperation mit der DRK-Familienbildung – Sabrina Kiesler – angeboten wird. Auch Wandertreffs, Bingo und Waldbaden stehen auf dem Programm.
Herbstferien-Camp für Kinder
Besonders lehrreich ist das Herbstferien-Camp für Kinder: von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Oktober, erleben Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren ein abwechslungsreiches Natur-Programm, täglich von 8 bis 16 Uhr. Erforderlich ist eine Anmeldung (Christina.Herold@nawidu-duisburg.de oder 0176 34282122). Am Freitag, 25. Oktober, beginnt um 17 Uhr ein „Doing nothing Workshop“ mit Christoph Vallen, danach ab 19 Uhr leise Konzerte mit ausgewählten Singer-Songwritern, vertonte Geschichtenerzähler.
Olga Wiesendorf ist Spezialistin fürs Fasten, also der Körper-Geist-Reinigung von innen, die mit einer Zellerneuerung einhergeht. Sie bietet auf der Kneipp-Anlage unter anderem ambulante Fastenkuren an: Die nächste findet von Samstag, 26. Oktober, bis Samstag, 2. November, statt. Eine Woche lang genießen die Teilnehmenden von 8.30 bis 18 Uhr eine Rundum-Versorgung mit frisch gepressten Biogemüse-Säften und warmen Suppen sowie Tees, die aus frischen Kräutern zubereitet werden. Die Fastenleiterin: „Diese ausgewogene Nährstoffversorgung mit saisonalen Bioprodukten ermöglicht ein hungerfreies Fasten und sie kann unsere komplexen Körpervorgänge normalisieren. Fazit: Natürlich gesund!“ Das Fasten könne vorbeugend gegen sämtliche Krankheiten wirken. Gemeinsame Tafelrunden werden ergänzt durch Bewegungsangebote, Wandern und Tanzen, Entspannung für alle Sinne, abends am Lagerfeuer ein gemütlicher Austausch. Interessenten können sich per E-Mail an die Paracelsus- & Kneipp-Fastenleiterin Olga Wiesendorf (mom@naturemom.de) wenden. Die Fastengruppe trifft sich am Samstag, 19. Oktober, um 15 Uhr zu einer Vorbesprechung. Anmeldungen: +49 152 38218288.
Weitere Infos sowie eine Übersicht über die einzelnen Kneipp-Angebote finden sich auf der Homepage: www.kneippverein-duisburg.de
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!