Karnevalszug auf dem Sermer Südstern am Sonntag wird länger

Farbenfroh wird auch in diesem Jahr wieder der Karnevalszug der KG Südstern am Sonntag ab 14.11 Uhr durchs Dorf ziehen. Archivfoto: sam
Farbenfroh wird auch in diesem Jahr wieder der Karnevalszug der KG Südstern am Sonntag ab 14.11 Uhr durchs Dorf ziehen. Archivfoto: sam

Die Session steuert auf ihren Höhepunkt zu. Der Straßenkarneval beginnt am Donnerstag, 27. Februar, mit Altweiber – und am Aschermittwoch, 5. März, ist dann alles vorbei. Zu den Höhepunkten in Serm zählt zum einen das Narrenkarussell am Samstag (1. März), für das es noch einige Karten zum Stehen sowie Rest-Sitzplätze gibt. Zum anderen zählt dazu natürlich der Karnevalsumzug, der am Sonntag, 2. März, um 14.11 Uhr startet. Er wird in diesem Jahr größer!

Erstmals werden die Karnevalszüge in Duisburg entzerrt: In diesem Jahr finden der Kinderumzug in Hamborn und der Karnevalsumzug in Serm nicht beide am Karnevalssonntag statt – der Zug in Hamborn wurde auf Samstag, 1. März, um 11.11 Uhr verlegt. „Jetzt nehmen wir uns nicht mehr gegenseitig die Teilnehmer und Besucher weg“, freuten sich die Zugleiter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, zu der der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) eingeladen hatte. Warum man nicht schon viel früher auf diese Idee gekommen ist, konnte keiner beantworten. Aber alle freuen sich über diese Lösung und die harmonische Zusammenarbeit.

Auch andere Ressourcen könnten nun besser genutzt und eingesetzt werden. Die Organisatoren dankten der Verwaltung der Stadt, die nie an den Zügen gewackelt habe. Sehr früh seien die Sicherheitskonzepte genehmigt worden. Besonders seit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin im Jahr 2016 würden in Duisburg bereits strikte Vorgaben gelten – einige Städte schauten sich dieses Konzept an, um es zu übernehmen.

In Serm wird es somit auf der Aufstellfläche Am Lindentor enger als sonst, denn es werden mehr Teilnehmende erwartet. Insgesamt rechnet Südstern-Zugleiter Christian Weier mit neun Musikgruppen, elf Wagen sowie 24 Fußgruppen. Sie alle ziehen die altbekannte Strecke durchs Dorf. Anschließend folgt im Festzelt der Manöverball, der Eintritt ist frei. Es sei der längste Zug der vergangenen Jahre im Dorf. Statt einzelner Kisten habe die KG für alle Gruppen schon früh zu guten Konditionen Wurfmaterial besorgt: Zwölf Europaletten mit Wurfmaterial stehen nun für die Umzüge bereit. Er dankte den Unterstützern im Dorf, die eine Lagerung ermöglichten, beispielsweise „Bienen Lindner“: „Darauf bin ich stolz.“

Die Zugstrecke: Link zur Zugstrecke

Glasverbot in Serm

In Serm gilt wie in den Vorjahren am Karnevalssonntag von 8 bis 18 Uhr wieder ein Glasverbot für den Kirchplatz sowie für die umliegenden Straßen. An den Zugängen zu den Veranstaltungsbereichen (Zugstrecken) können Besucher mitgeführte Glasbehälter in bereitgestellten Müllbehältern entsorgen. Damit sollen Besucher und Einsatzkräfte geschützt werden. „Der städtische Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes wird die Einhaltung des Glasverbots kontrollieren und gegebenenfalls mit den erforderlichen Zwangsmitteln durchsetzen“, teilt die Stadt Duisburg mit.

Das Glasverbot gilt nur für Serm und Wehofen. Bei den anderen Duisburger Karnevalsumzügen habe sich die Problematik bislang nicht gestellt, sodass kein Verbot ausgesprochen wird.

Karte der Glasverbotszone: Link zur Karte

Kontrollen zum Jugendschutz

Das Bürger- und Ordnungsamt wird in der Karnevalszeit wieder Jugendschutzkontrollen durchführen. Das Jugendschutzgesetz untersagt besonders den Gewerbetreibenden die Abgabe alkoholischer Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. „Wer für seine Stimmung gar hochprozentige Begleiter, wie beispielsweise Whiskey, Wodka, Alkopops, beschaffen will, muss mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Dabei sei zu beachten, dass auch die Weitergabe von Alkohol durch Erwachsene an Kinder oder Jugendliche einen Verstoß gegen diese Vorschrift darstellt.

Unabhängig von den Jugendschutzkontrollen seien neben den Einsatzkräften der Polizei auch das Bürger- und Ordnungsamt mit dem gesamten zur Verfügung stehenden Personal für die Sicherheit der Karnevalsbesucher und Teilnehmenden der Duisburger Karnevalsumzüge präsent.

Die Präsenz des Städtischen Außendienstes (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes erfolgt in diesem Jahr wieder durch Fußstreifen bei allen Karnevalszügen. Die Außendienstmitarbeiter stehen für Fragen und Hinweise aus der Bevölkerung zur Verfügung und werden die Polizei unverzüglich über entstehende Gefahrensituationen informieren.

Der SAD ist aufgrund der umfangreichen Kontrollen von Altweiber, 27. Februar, bis einschließlich Rosenmontag, 3. März, nicht zu erreichen. Am Freitag, 28. Februar, ist der SAD nur eingeschränkt in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr telefonisch unter 0203/283 3900 erreichbar.

Die Wurstsammler, die an diesem Samstag wieder von Haustür zu Haustür durchs Dorf ziehen und um Spenden bitten, versorgen die Besucher am Straßenrand mit Wurst, Käse und hartgekochten Eiern. Archivfoto: sam
Die Wurstsammler, die an diesem Samstag wieder von Haustür zu Haustür durchs Dorf ziehen und um Spenden bitten, versorgen die Besucher am Straßenrand mit Wurst, Käse und hartgekochten Eiern. Archivfoto: sam

Karnevalsumzug in Serm: Busse fahren Umleitungen

Da viele Besucher in Serm erwartet werden, erhöht die DVG am Sonntag, 2. März, von 10.30 bis voraussichtlich 14 Uhr die Buslinien 940 und 942 sowie die Straßenbahnlinie U79.

Aufgrund des Zugweges müssen einige Haltestellen während der Veranstaltung entfallen. Entsprechend des Zugverlaufs werden die Buslinien bedarfsgerecht zwischen der Ersatzhaltestelle „Am Heidberg“ und der Haltestelle „Ehinger Berg“ von 12 Uhr bis 17.30 Uhr über die B288 umgeleitet.

Entfallende Haltestellen:

  • Am Ungelsheimer Graben
  • Am Klapptor
  • Serm Kirche
  • Kapellchen
  • Am Hasselberg
  • Sermer Straße
  • Zum Grind

Verlegte Haltestellen:

  • „Am Heidberg“ in die Straße Am Neuen Angerbach
  • „Breitenkamp“ zur Krefelder Straße (B288), Einmündungsbereich der Straßen Breitenkamp bzw. Am Heidberg

Verstärkte Linien:

  • Buslinien 940 und 942 (von 10.30 bis voraussichtlich 14 Uhr)
  • Straßenbahnlinie U79 (bedarfsgerecht verstärkt)

Rosenmontagszug in Duisburg

Am Montag, 3. März, fahren mehrere Karnevalsgesellschaften aus dem Duisburger Süden im Rosenmontagszug in der Duisburger Innenstadt mit, darunter die KG Südstern und die KG „Alle Mann an Bord“. Der Zug setzt sich um 13.11 Uhr am Stapeltor in Bewegung und endet am Güterbahnhof.

Nähere Infos: Link zum Rosenmontagszug

Anders als auf der Karte eingezeichnet, muss der Zug aufgrund einer Baustelle im Bereich der Neudorfer Straße/Neue Furchtstraße eine kleine Umleitung nehmen: Er wird von der Blumenstraße nach links auf die Neudorfer Straße rollen, um dann über die Alte Schanze auf die Koloniestraße zu ziehen.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert