Karneval made in Serm: 150 Frauen feiern ausgelassen bei der kfd

150 Frauen in farbenfrohen Kostümen feierten am Freitag in Serm ausgelassen beim kfd-Karneval. Foto: sam
150 Frauen in farbenfrohen Kostümen feierten am Freitag in Serm ausgelassen beim kfd-Karneval. Foto: sam

Wenn die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Serm im Gemeindehaus Karneval feiert, ist die Stimmung stets prächtig: 150 Frauen schunkeln, singen, klatschen, tanzen und rufen immer wieder „Zugabe“. Dabei sind es keine bekannten Gruppen oder Redner aus den umliegenden Städten, die auf der Bühne stehen, sondern vor allem die kfd-Mitglieder selbst – „mit Sermer Eigengewächsen“, wie es im Programmheft heißt. Dass dabei auch das Dorfgeschehen genau unter die Lupe genommen wird, versteht sich von selbst.

So war es auch am Freitagabend, 21. Februar. Die Sitzung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wir Frauen schunkeln dieses Mal, mit Fisch und Wal beim Karneval“. Liebevoll waren Saalwände und Tische dementsprechend dekoriert, und selbst die Orden, die vergeben wurden, hatten die Form einer Muschel. Auch die Närrinnen selbst waren fantasievoll gekleidet.

Heiß diskutiert wurde bei der „St. Sebastiana Schützinnenversammlung“, ob auch Männer aufgenommen werden sollen. Foto: sam
Heiß diskutiert wurde bei der „St. Sebastiana Schützinnenversammlung“, ob auch Männer aufgenommen werden sollen. Foto: sam

Nach der Begrüßung gab es das obligatorische kfd-Menü, bei dem vor allem Kartoffelsalat mit Heißwurst im Mittelpunkt stand. Dann rief Monika Simon, die souverän und humorvoll durch den Abend führte, zum Verdauungstanz auf. Die Belohnung: ein Verdauungsschnaps.

Anschließend rockte die Crew um Kinderprinzessin Annie die Bühne. Einen ihrer Orden übergab Annie an ihre Urgroßmutter Rosemarie (88), die den Abend sehr genoss. Auch die Sternschnuppen und Stellas des Südsterns begeisterten mit ihren Vorführungen auf der Bühne – eine besondere Herausforderung, da diese sehr klein ist.

Für Prinz Michael II. war sein Auftritt ein Heimspiel und dementsprechend sehr emotional. Als Vorsitzender des Fördervereins hat „Prinz Germ aus Serm“ maßgeblich dazu beigetragen, dass Kirche und Gemeindehaus in eigener Verantwortung geöffnet bleiben. Mit mehreren Liedern begeisterte er gemeinsam mit „Hof-Korell“ Stefan das Publikum, darunter natürlich auch das Liebeslied an den Ort: „Wir sind Serm“.

Hofmarschall Stefan stand wenig später bereits wieder auf der Bühne. Unter dem Motto „Hüpfdohlen meets Hippen“ war eine gelungene Tanzeinlage zu sehen. Erstmals stand dabei eine ganze Familie gemeinsam auf der Bühne.

Um die „Gleichberechtigung hier im Dorf“ ging es in dem Sketch „St. Sebastiana Schützinnenversammlung“. Darf „frau“ dem Antrag einiger Männer, Mitglied werden zu wollen, zustimmen? Die Diskussion war herrlich, der Saal tobte. „Wer soll denn auf die Kinder aufpassen? Wir haben sie ja schon bekommen …“ – „Reicht es nicht, wenn sie Fahnen aufhängen und ins Zelt dürfen?“ Die Persiflage blickte auch auf andere Orte und endete schließlich mit einem Kompromiss.

Nach dem Mottotanz zu „Under the Sea“ gab es „Neues aus dem Himmel“ – unter sorgfältiger Beobachtung der beiden Pfarrer Andreas Brocke und Pastor Stephan Markgraf, die das ganze Programm begeistert verfolgten. Monika Simon und Heide Apel – „zusammen sind wir Gott“ – nahmen den Zustand ihrer Schöpfung unter die Lupe. In der Hölle sei wegen Überfüllung Land unter, es fehle an zuverlässigem Bodenpersonal. Sie warben für „Prayback“: Punkte sammeln beim Beten und Besuch von Gottesdiensten.

Den neuesten Dorftratsch hatten Tanja Terörde (links) und Andrea Vogt dabei – unter anderem zum Prinzen und zum Brudermeister. Foto: sam
Den neuesten Dorftratsch hatten Tanja (Gung) Terörde (links) und Lilo Matschk dabei – unter anderem zum Prinzen und zum Brudermeister. Foto: sam

Den neuesten Dorftratsch hatten Tanja (Gung) Terörde und Lilo Matschk dabei. Sollte der Prinz beim „Golden Bachelor“ angemeldet werden? Die kfd widmeten sie kurzerhand in „kuchenfressende Damen“ um. Es gab viel zu lachen und noch mehr Applaus …

Der nächste kfd-Karneval findet am 6. Februar 2026 statt.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert