Kalkum feierte Schützenfest mit Kreativität und Humor

Das Kalkumer Schützenkönigspaar 2025/26 Ken-Robin und Julia Schwabe-Werner in der Pferdekutsche. Foto: hs
Das Kalkumer Schützenkönigspaar 2025/26 Ken-Robin und Julia Schwabe-Werner in der Pferdekutsche. Foto: hs

Das Heimat- und Schützenfest am Wochenende nach Pfingsten ist das größte Fest im Dorf – mit den meisten aktiven und passiven Teilnehmenden, mit Alteingesessenen und Neubürgern, mit Alt und Jung.

Am Samstagmittag marschierten nicht uniformierte Schützen durch das Dorf, sondern kleine Zauberer mit bunten Hüten strebten zum Festzelt. Dort gab es eine große Zaubershow. Wenn die Kinder mit den schönsten und kreativsten Hüten auch noch etwas Glück hatten, konnten sie bei einer Tombola „magische“ Preise gewinnen.

Da manche Kalkumer auch gern mal ein Glas Wein beim Schützenfest trinken, ist neben Altbier, diversen anderen Bieren und alkoholfreien Getränken auch Rebensaft im Angebot. Um ihn in der passenden Atmosphäre zu genießen, wetteiferten zielsichere Damen am Schießstand um die Würde einer Kalkumer Weinkönigin. Sofia Dimitradou war selbst überrascht von ihrem Können am Schießstand. Jetzt darf sie ein Wochenende an der Mosel verbringen – als Weinkönigin aus Kalkum. Ein Gästekönig wird jetzt auch in Kalkum gekürt. Christoph Tholl bewies seine Zielsicherheit.

Buntes Kirmestreiben auf dem Kalkumer Schützenplatz. Foto: hs
Buntes Kirmestreiben auf dem Kalkumer Schützenplatz. Foto: hs

Der vielseitige Kirmesbetrieb hatte schon am Freitag begonnen. Alles, was Spaß macht und Nervenkitzel hervorruft, wurde geboten: sportlich auf dem Trampolin, schwindelerregend auf Karussells, konzentriert am Schießstand, Fahrspaß im Autoscooter, auf Glück hoffend an Losbuden, an Automaten und vieles andere mehr.

An allen drei Abenden von Freitag bis Sonntag war Musik und Tanz im Zelt – natürlich auch alle die Begrüßungen, Formalitäten, Krönungen und Ehrungen, die nun mal zur Schützentradition gehören. Auch vor dem Zelt war es bei strahlendem Wetter besonders gemütlich – bei Nachbarschaftstreffen und im Freundes- und Bekanntenkreis. Alles bei bester Versorgung mit Getränken und Speisen.

Das neue Schützenpaar mit Gefolge: rechts Schützenchef Michael Hermes, links Pastor Wolfgang Hank. Foto: hs
Das neue Schützenpaar mit Gefolge: rechts Schützenchef Michael Hermes, links Pastor Wolfgang Hank. Foto: hs

Lediglich am Samstag wurde der Umzug mit den Majestäten des abgelaufenen Schützenjahres 2024/25, Nicolaus-Paul Körner und Kamini Govil-Willers als Königspaar und Tim Dahmen mit Laura Klapdor als Kronprinzenpaar, wegen leichten Regens reduziert. „Auch im Zelt ist es nicht ganz trocken“, war dazu eine etwas zweideutige Bemerkung.

Ein Höhepunkt des Festes war zweifellos wieder der große Umzug am Sonntag durch das mit Fähnchen und Fahnen geschmückte Dorf mit anschließender Parade am Ehrenmal an der Oberdorfstraße. Sie wurde von den lokalen Honoratioren aus Schützenwesen, Politik, Verwaltung und Gesellschaft abgenommen – „gekrönt“ von starken Wasserstrahlen aus einem Löschgerät der Freiwilligen Feuerwehr.

Die lokalen Honoratioren nehmen die Parade der Kalkumer Schützen am Ehrenmal ab. Foto: hs
Die lokalen Honoratioren nehmen die Parade der Kalkumer Schützen am Ehrenmal ab. Foto: hs

Jetzt saßen die beim Schießen am Vormittag ermittelten neuen Majestäten, Königspaar Ken-Robin und Julia Schwabe-Werner und Kronprinzenpaar Josua Deutges mit Isabel Maria Hoffmann, in der Pferdekutsche. Ein beeindruckender Umzug war es wieder – mit mehreren Kapellen, strammem Parademarsch, Fahnenschwenkern, einer historischen, von der Feuerwehrjugend bedienten Feuerwehrspritze, radschlagenden Jugendlichen. Mit tiefgründigem Humor marschierten kellnernde Uniformierte und Senioren mit Klappstühlen mit. Ein Herold ging dem Zug voraus mit dem Hinweis „Der Zug hat Verspätung“, wobei auch die Deutsche Bahn AG gemeint sein könnte. Wer keinen Humor mehr hat, ist schon tot, sagt der Volksmund. Die Kalkumer St. Sebastianus Schützenbruderschaft ist noch sehr, sehr lebendig!

Klein und Groß ist beim Schützenumzug auf den Beinen oder auf Rädern. Foto: hs
Klein und Groß ist beim Schützenumzug auf den Beinen oder auf Rädern. Foto: hs

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert