Die kfd Angermund lädt zu einem Vortrag über Mascha Kaléko ein
Am Donnerstag, 24. April (und nicht wie ursprünglich angekündigt am 10. April), lädt die kfd Angermund zu einem Vortrag mit Marie Louise Borchers über Mascha Kaléko ins Pfarrheim St. Agnes, in D-Angermund, Graf-Engelbert-Straße 14, ein.
Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr, der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro.
Mascha Kaléko kam als Golda Malka Aufen am 7. Juni 1907 in Chrzanów in Westgalizien (Österreich-Ungarn, heute Polen) zur Welt. Um den Kriegswirren des Ersten Weltkriegs zu entgehen, floh die Familie nach Deutschland. 1928 heiratete sie den Journalisten und Philologen Saul Aaron Kaléko.
Ende der 1920er Jahre kam sie mit der künstlerischen Avantgarde Berlins in Kontakt. Dabei lernte sie unter anderem die Dichter Else Lasker-Schüler und Joachim Ringelnatz kennen.
Im Jahr 1929 veröffentlichte Mascha Kaléko erste Kabarettgedichte in Zeitungen. 1933 erschien ihr erstes Buch Das lyrische Stenogrammheft, was die Dichterin schlagartig bekannt machte.
Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten und dem Publikationsverbot 1935 endete ihr Aufstieg abrupt. Sie emigrierte, wurde aber nicht mehr heimisch. Sie verstarb am 21. Januar 1975 auf dem Rückflug nach Jerusalem in Zürich.
Mascha Kaléko war eine der Neuen Sachlichkeit zugerechnete deutschsprachige Dichterin. Als einzig bekannt dichtende Frau wurde sie häufig mit ihren männlichen Kollegen verglichen und auch als „weiblicher Ringelnatz“ oder „weiblicher Kästner“ bezeichnet.
Marie Louise Borchers ist pensionierte Lehrerin. Nach dem Ausscheiden aus dem Schuldienst bot sie zunächst kulturelle Stadtführungen an. Jetzt bereiten ihr jedoch Vorträge vor ausgesuchtem Publikum mehr Freude, wobei sie sich insbesondere mit Biographien bedeutender Menschen aus der Vergangenheit beschäftigt. Marie Louise Borchers recherchiert akribisch und scheint förmlich in die Epoche ihrer Protagonisten zu versinken. So versucht sie, dem authentischen Leben dieser Persönlichkeiten möglichst nahe zu kommen.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil?
Teilen Sie sie mit uns!
Haben Sie spannende Geschichten, wichtige Mitteilungen oder Veranstaltungshinweise aus Düsseldorf-Nord oder Duisburg-Süd?
Wir von NORDBOTE.de wollen davon hören!