Aquazoo Löbbecke Museum lädt zur Entomologentagung ins Max-Planck-Gymnasium ein
Das Aquazoo Löbbecke Museum veranstaltet am Wochenende des 23. und 24. November die Entomologentagung 2024. Aufgrund des großen Interesses findet die Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Max-Planck-Gymnasiums (Koetschaustraße 36) statt. Die Tagung beleuchtet in 17 Vorträgen aktuelle Forschungsarbeiten zu Insekten und Spinnentieren.
Die Themen reichen von den Anpassungen der „Seehundläuse“ in der Tiefsee über das Liebesleben von Spinnen bis hin zu den Ursachen des Insektensterbens, veranschaulicht am Beispiel von Nachtfaltern in Baden-Württemberg.
Die Teilnahmegebühr beträgt elf Euro, Schülerinnen, Schüler und Studierende können kostenlos teilnehmen. Eine Anmeldung ist über den Ticketshop des Aquazoos erforderlich.
Am Samstag, 23. November, wird um 17.20 Uhr ein kostenfreier Abendvortrag geboten. Zoologe Hartmut Greven spricht über die Kulturgeschichte der Bärtierchen unter dem Titel: „Vom Moosschweinchen zum Weltraummonster“. Der Vortrag ist ohne Anmeldung zugänglich.
Der Westdeutsche Entomologentag (WET) dient seit Jahrzehnten als Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten, Laien und Naturschützern. Im Mittelpunkt stehen der Wissensgewinn und der Dialog über die Welt der Insekten und Spinnentiere.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil?
Teilen Sie sie mit uns!
Haben Sie spannende Geschichten, wichtige Mitteilungen oder Veranstaltungshinweise aus Düsseldorf-Nord oder Duisburg-Süd?
Wir von NORDBOTE.de wollen davon hören!