In der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rahm dürfen auch in Zukunft keine Frauen auf den Königsvogel schießen. Ein entsprechender Antrag erhielt bei der Jahreshauptversammlung keine Mehrheit.
Im Gespräch mit NORDBOTE.de erläuterten Brudermeister Tim Sittinger und Kassierer Andreas Koch, dass der Antrag Erfolg gehabt hätte, wenn 75 Prozent der Anwesenden dafür gestimmt hätten. Von den etwa 240 Mitgliedern seien knapp 50 weiblich. Koch: „In den vergangenen 15 Jahren haben wir stets Bemühungen unterstützt, Damenkompanien zu gründen. Wir freuen uns, dass wir mit Sabrina Schmitz als Schriftführerin jetzt erstmals eine Frau im geschäftsführenden Vorstand haben.“
Sittinger fügte hinzu, dass der geschäftsführende Vorstand nicht gegen den Antrag gewesen sei: „Wir hätten uns nicht verschlossen.“ Wenn der Antrag eine Mehrheit gefunden hätte, hätten die Frauen das Amt eines Schützenkönigs mit allen Rechten und Pflichten ausüben müssen, also zum Beispiel bei offiziellen Anlässen die schwere Kette tragen müssen. Vielleicht sei das ein Grund dafür gewesen, dass weniger als 50 Prozent für den Antrag gestimmt hätten. Auf den Prinzenvogel dürfen weibliche Mitglieder schon seit Langem schießen.
Auszeichnungen beim Patronatsfest
Bei guter Stimmung feierten die Rahmer Schützen im Pfarrheim ihr Patronatsfest. Mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz wurde Andreas Koch geehrt – für ihn war es eine Überraschung. Als Vereinsmeisterin wurde seine Tochter, Leonie Koch, ausgezeichnet. Der amtierende Schützenkönig, Marc Rayen, erhielt das Silberne Verdienstkreuz.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!