Der Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Bezirk Duisburg-Süd hat Grund zur Freude: Die Mitgliederzahl hat mit mehr als 100 einen neuen Höchststand erreicht. Gut besucht war jüngst ein Stammtisch in Großenbaum, zu dem auch interessierte Bürgerinnen und dazu Bürger kamen. Knapp 30 Menschen unterschiedlichen Alters waren der Einladung gefolgt, darunter viele neue Gesichter und – mit Mats Wegmann sowie Florim Iseini – auch Vorstandsmitglieder der Grünen Jugend auf Stadt- und Landesebene.
Sebastian Ritter, der seit der Kommunalwahl 2020 einer der Duisburger Bürgermeister ist und sich 2025 um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben wird, nutzte die Gelegenheit, sich und sein Programm vorzustellen. Schwerpunkte liegen für ihn in den Bereichen gesellschaftlicher Zusammenhalt, Bildung und nachhaltige Entwicklung.
Aus dem Kreis der Teilnehmenden gab es zahlreiche Fragen und Anregungen. Dabei ging es sowohl um Straßenbäume als auch um fehlende Kita-Plätze, die beklagenswerte Fahrradinfrastruktur – neidvoll blickte man auf das Nachbarland Niederlande – sowie Sorgen rund um Kranken- und Altenpflege. Zudem wurden Verbesserungspotenziale im Bereich der Verwaltung und Lösungsansätze angesichts der Verkehrsbelastung, des Fachkräftemangels auf der einen und des Bangens um die berufliche Zukunft auf der anderen Seite diskutiert. Besonders wichtig war den Anwesenden die Unterstützung der Belegschaft von ThyssenKrupp und die Solidarität mit den Mitarbeitenden von HKM.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!