Fronleichnamsprozession zieht bei schönstem Wetter durch Kaiserswerth

Schülerinnen der 7. Klasse gestalten mit Geduld und Kreativität einen Blumenteppich vor dem Altar auf dem Schulhof des Suitbertus-Gymnasiums. Foto: os
Schülerinnen der 7. Klasse gestalten mit Geduld und Kreativität einen Blumenteppich vor dem Altar auf dem Schulhof des Suitbertus-Gymnasiums. Foto: os

Fronleichnam ist bis heute das volkstümlichste religiöse Fest im römisch-katholischen Kirchenjahr, das mit Prozessionen gefeiert wird. Auch in Kaiserswerth machten sich zahlreiche Familien, Kommunionkinder, die Bruderschaft, Schützen, alte und junge Gläubige nach der Hl. Messe mit Musik, Gesang und Gebeten auf den Weg durch den Ort.

Auf dem Prozessionsweg wurden zwei Außenaltäre vorbereitet, an denen die Prozession Halt machte. Diese wurden wundervoll von der Kinderkirche und Schülern der 7. Klasse des Suitbertus-Gymnasiums, wo eine „Statio“ traditionell auf dem Schulhof stattfindet, gestaltet und geschmückt. Die Kinder und Schüler kreierten liebevoll Blumenteppiche – eine sogenannte „Himmelswiese“. Diese symbolisiert die Gegenwart Gottes in der Eucharistie und zeigt den Dank und die Freude über die Schöpfung. Aus eingepflanzten Blumen und Blüten entstand auf dem Schulhof ein großflächiges Muster mit den Symbolen Kreuz und Kelch. Der Brauch, der seinen Ursprung im Alten Rom findet, soll nun in Kaiserswerth fortgesetzt werden. Am Ende der Prozession trafen sich alle auf dem Stiftsplatz zu kalten Getränken, Imbiss und Eis für die Kinder.

Das Bild zeigt Schülerinnen aus der 7. Klasse, die mit Geduld und Kreativität einen Blumenteppich vor dem Altar gestalteten. Julia Kämmerling, Fachvorsitzende kath. Religion, Stefani Otte, Elternpflegschaftsvorsitzende, und Olivia Schulz aus der Elternschaft begleiteten das Projekt, das in diesem Jahr am Suitbertus-Gymnasium Premiere feierte. Der Teppich soll möglichst bis zur Entlassfeier der Abiturienten liegen bleiben. Dadurch, dass nicht nur Blüten verwendet wurden, sollte dieses Vorhaben gelingen.

Ministranten und Gläubige versammeln sich zur Andacht am Außenaltar mit Blumenteppich auf dem Schulhof des Suitbertus-Gymnasiums. Foto: os
Ministranten und Gläubige versammeln sich zur Andacht am Außenaltar mit Blumenteppich auf dem Schulhof des Suitbertus-Gymnasiums. Foto: os

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert