Es wird wieder rosig: „Rosen Ruland“ ist in die neue Saison gestartet

Schon bald wird der Rosengarten von "Rosen Ruland" am Grünen Weg wieder prächtig blühen. Hier gibt es Infos von Rosengärtnerin Maren Gehl. Foto: Rosen Ruland
Schon bald wird der Rosengarten von "Rosen Ruland" am Grünen Weg wieder prächtig blühen. Hier gibt es Infos von Rosengärtnerin Maren Gehl. Foto: Rosen Ruland

Am Grünen Weg zwischen Rahm und Angermund wird es wieder rosig: Am Freitag, 14. März, ist „Rosen Ruland“ in die Saison gestartet. Der Hofladen ist frühlingshaft dekoriert und lädt zum Stöbern ein. Neben dem großen Schnittblumen-Programm gibt es wieder eine Vielzahl an neuen Dekoartikeln, netten Accessoires und Geschenkartikeln. Wie gewohnt können sich die Kundinnen und Kunden im Hofladen umschauen und beraten lassen.

Eine wichtige Ergänzung ist der SB-Verkauf am Grünen Weg, der während der Corona-Pandemie durch die erzwungene Ladenschließung geboren wurde. „Mittlerweile ist der Selbstbedienungsverkauf fester Bestandteil unseres Hofladens und Rosengartens geworden“, so Kerstin und Werner Ruland. Wer einen schnellen Blumenstrauß „to go“ möchte, findet hier eine große Auswahl vor – sogar nach Ladenschluss oder am Wochenende. Besonders der „zeitlose“ Kauf von Rosenpflanzen im Rosengarten wird gerne an Sonn- und Feiertagen angenommen, da man im SB-Bereich auch mit Karte bezahlen kann. Neben Blumen gibt es hier jetzt schöne Frühjahrsblüher sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie zum Beispiel Primeln. „Im Gegensatz zur Discounterware legen wir Wert darauf, dass alles von regionalen Gärtnern stammt“, führen die Rosenexperten aus. Sie wissen: Auch kleinere Geschenkideen werden im SB-Verkauf als Mitbringsel gerne erstanden.

„Herzstück bleibt aber unser Hofladen“, erzählen Kerstin und Werner Ruland. „Hier bieten wir die komplette Floristik für individuelle Blumenarrangements und Hochzeiten an und decken auch den blumigen Rahmen für traurige Anlässe ab.“ Für größere Anlässe und Bestellungen vergeben die Rahmer Geschäftsleute gerne individuelle Beratungstermine.

In diesem Jahr feiert „Rosen Ruland“ einen runden Geburtstag. Heinrich Ruland baute vor 70 Jahren in Rahm die ersten Rosen an. Seine Frau Helene eröffnete 1970 den Hofladen, der heute von Schwiegertochter Kerstin geführt wird. Denn im August 1994 übernahm die zweite Generation den Familienbetrieb und baute ihn aus. Werner Ruland führte seither neue Qualitätsmaßstäbe und eine Vielzahl neuer Rosensorten ein, und vor gut 25 Jahren begann er aufgrund der Nachfrage auch wieder mit der Pflanzenzüchtung der Gartenrosen. 2012 wurde der Rosengarten als Verkaufs- und Schaugarten am Grünen Weg angelegt. Auf 3.000 Quadratmetern werden etwa 50 verschiedene Rosensorten für den Garten ausgestellt und verkauft. Ab sofort steht dienstags, donnerstags, freitags und samstags Rosengärtnerin Maren Gehl für Beratungen zur Verfügung. „Maren ist die Seele unseres Rosengartens. Ihre Beratungen rund um die Rose werden sehr gerne angenommen“, erzählt Werner Ruland voller Stolz.

Derzeit schneidet Werner Ruland die Rosen selbst maschinell zurück - jede Sorte braucht ihren eigenen Schnitt. Foto: Rosen Ruland
Derzeit schneidet Werner Ruland die Rosen selbst maschinell zurück – jede Sorte braucht ihren eigenen Schnitt. Foto: Rosen Ruland

Im Freiland werden die begehrten Freilandrosen aktuell vom Chef selbst maschinell zurückgeschnitten: „Diese Arbeit lasse ich mir nicht nehmen, jede Sorte braucht ihre individuelle Schnitthöhe.“ Jetzt, zum Zeitpunkt der Forsythienblüte, ist der richtige Zeitpunkt zum Rückschnitt, auch für Gartenrosen. Ab Ende Mai werden dann wohl hoffentlich die ersten Freilandrosen blühen und täglich frisch im Hofladen zum Verkauf stehen, während die Rosen aus den Folienhäusern schon bald die ersten Blüten hervorbringen. Insgesamt beerntet Ruland mit seinem Team acht Hektar im Freiland und rund 8.000 Quadratmeter in Folienhäusern.

Der Rosenzüchter erklärt: „Heute geht der größte Teil der Rosen täglich über die holländische Blumenauktion in ganz Europa. Regional beliefern wir viele Gartencenter und Geschäfte, auch über den Düsseldorfer Blumengroßmarkt.“

Klares Bekenntnis zu Umwelt und Nachhaltigkeit

„Rosen Ruland“ gilt heute als einer der umweltfreundlichsten Rosen-Zuchtbetriebe. In den Gewächshäusern werden Nützlinge eingesetzt, und es wird nicht energieintensiv beheizt oder belichtet. „Unsere Rosen bekommen Licht und Wärme von der Sonne, ohne mit fossilen Brennstoffen die Umwelt zu belasten“, erklärt Werner Ruland. Neben dem Wasserschutzprogramm der Stadtwerke Duisburg ist der Betrieb seit diesem Jahr zur Umweltzertifizierung GLOBAL GAP angemeldet. „Damit zeigen wir unser klares Bekenntnis zum wichtigen Thema Umwelt und Nachhaltigkeit“, unterstreicht der Unternehmer. „Denn wenn man unser luftunterstütztes Pflanzenschutzgerät arbeiten sieht und hört, erschrickt man oftmals. Doch dass damit biologische Pflanzenschutz-, Stärkungs- und Düngemittel vorbeugend und damit wöchentlich ausgebracht werden, wissen die Wenigsten.“

Seit zwei Jahrzehnten ist „Rosen Ruland“ zudem erfolgreich auf allen Bundesgartenschauen vertreten. Der Lohn: unzählige Medaillen. Im Jahr 2023 gab es zudem den Bundesehrenpreis aus der Hand des Bundesumweltministers Cem Özdemir. Werner Ruland: „Aktuell sind wir als Aussteller bei der IGA 2027 im Ruhrgebiet angemeldet, quasi als Heimspiel. Wir hoffen auf den gleichen Erfolg wie bei der jüngsten IGA 2017 in Berlin, denn da gab es ja sogar die große Goldmedaille …“

Kontakt:
Rosen Ruland, Am Grünen Weg 55, 47269 Duisburg-Rahm
Telefon: 0203/763793
E-Mail: info@rosen-ruland.de
Weitere Informationen: www.rosen-ruland.de

Öffnungszeiten:
Hofladen: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr, sonntags von 10 bis 12 Uhr
SB-Bereich: täglich von 9 bis 19 Uhr

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert