In Buchholz waren in diesem Jahr erstmals Frauen bei den Schießwettbewerben erfolgreich – und das gleich zweimal: Zunächst fiel der Prinzenvogel bei Laura Rohde mit dem 258. Schuss. Nach einer kurzen Pause bewies Ulrike Meinertz beim 674. Schuss eine sichere Hand und wurde sofort als erste Königin beglückwünscht. Da flossen so manche Freudentränen. Von Freitag bis Montag, 13. bis 16. Juni, hatte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Duisburg-Buchholz zum 101. traditionellen Schützen- und Volksfest eingeladen – und viele Gäste aus dem Ort sowie der näheren und weiteren Umgebung nahmen das Angebot gerne an.
Nach dem großen Jubiläumsfest ging es in diesem Jahr wieder etwas ruhiger und beschaulicher zu. Mit dem Oldie-Abend am Freitag im Festzelt an der Klagenfurter Straße wurde das Fest eingeläutet. Der Eröffnungsumzug der Bruderschaft und der große Zapfenstreich vor dem Kirchplatz standen am Samstag im Mittelpunkt. Das Wetter hielt sich, die Stimmung war gut.
Geweckt wurden die Buchholzer am Sonntagmorgen durch das Tambourcorps „Rheinklänge“ unter der Leitung von Dirk Stegemann. Nachmittags startete der große Festumzug durch den Stadtteil. Daran beteiligten sich auch Vertreter aus den benachbarten Bruderschaften Großenbaum und Rahm. Das scheidende Königspaar, Christopher Lenders und Anja Konrad, nahm die Parade mit seinem Hofstaat vor der Kirche ab. Zum Schützenball spielte die Band Konfetti auf.
Der Montag war von Spannung geprägt. Sowohl auf den Prinzen- als auch auf den Königsvogel schossen je vier Männer und vier Frauen. Seit zwei Jahren dürfen die weiblichen Mitglieder mit auf den Prinzenvogel schießen, beim Königsvogel seit drei Jahren – bislang hatte es nur männliche Sieger gegeben. Königin Ulrike Meinertz aus der St. Barbara-Kompanie hat ihren Mann Jürgen zum Königsbegleiter auserwählt. Auch er hatte auf den Vogel geschossen, ebenso wie Gabriele und Heinz Potthast, Miriam und Pascal Rozsnyai, Melanie Mertiens und Christoph Kotzyba. Als Hofpaare agieren Michael und Sigrid Füsser sowie Dieter und Christa Schmitt.
Prinzessin Laura Rohde aus der Verena-Gruppe wählte Johanna Runge zur Adjutantin. Neue Tellprinzessin ist Nora Brisciana, neue Schülerprinzessin Giovanna Brisciana – beide komplettieren die Frauenpower in der Buchholzer Bruderschaft. Nur beim Pfänderschießen waren auch Männer treffsicher: Monika Reisner (rechter Flügel), Michael Klonek (linker Flügel), Heinz Potthast (Krone), Rainer Pastor (Zepter) und Mario Säs (Kopf).
Im Gespräch mit NORDBOTE.de zeigte sich Brudermeister Michael Schilling sehr zufrieden mit Verlauf des Festes. Stolz berichtete er, dass er Jürgen Meinertz für seine 50-jährige Mitgliedschaft ehren konnte. 13 weitere Mitglieder sind seit 25 Jahren im Verein. Natürlich machen sich auch die Schützen Gedanken um den Kirchort Buchholz (Ideen für den Kirchort Buchholz gesucht). Schilling unterstrich: „Wir müssen hier unsere Heimat erhalten. Es muss hier weiter gehen, egal wie.” Den gut 360 Schützen sei sehr daran gelegen, dass das Vereinsleben hier weiter bestehen könne. Anders als die meisten Vereine in der Umgebung haben die Buchholzer kein eigenes Vereinsheim. Beim Schützenfest steht das Zelt auf dem Spielplatz der Wirtschaftsbetriebe, die Kirmes ist im öffentlichen Bereich auf der Klagenfurter Straße aufgebaut, geschossen wird auf dem Kirchengelände. Die “Garage” vor dem KMH dient ganzjährig als Lagerplatz.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!