Einen Abend voller Musik und Kultur versprechen Leipziger Musiker des hochkarätigen Kammermusikfestivals „Con spirito“ bei einem Gastspiel im Sitzungssaal des Bezirksamts Duisburg-Süd am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr.
Der Salonabend mit Streichduo und -trio sowie Moderationsduo entführt die Zuhörer in beschwingte Klangwelten. Mit Werken von Mozart, Ravel und Beethoven wird an die Zeit erinnert, in der Salons zu den wohl wichtigsten gesellschaftlichen Kultureinrichtungen zählten. Hier wurden Karrieren geschmiedet, neue Kompositionen erprobt und gefeiert. „Salonlöwen“ sorgten für beste Unterhaltung.
„Wir möchten mit diesem Salonkonzert einen Raum für kulturellen Austausch und Begegnung schaffen“, sagt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske. „Die Musik verbindet Menschen und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu teilen.“
„Con spirito“ atmet den Geist Leipzigs – einer Stadt, in der sich Kreativität in einer Fülle von Kulturinstitutionen niederschlägt, die weltweit ihresgleichen sucht. Beginnend mit der Gründung des Thomanerchores, dem Wirken von Johann Sebastian Bach und der Entwicklung des Gewandhausorchesters – dem ersten bürgerlichen Konzertorchester – entwickelte sich Leipzig im 19. Jahrhundert zu einer der wichtigsten europäischen Kulturmetropolen. Jedes Jahr im September musizieren in den „Wohnzimmern“ von Mendelssohn, den Schumanns, Bach, Wagner und Grieg renommierte Künstlerinnen und Künstler der internationalen Kammermusikszene.
Das Konzert wird von der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd ins Leben gerufen und gefördert. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Konzert gibt es per E-Mail an f.kollar@stadt-duisburg.de. Der Eintritt ist kostenlos.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!