Die Premiere ist gelungen: Zum ersten Mal gab es am Freitagnachmittag (29. November) das Projekt „Stadtklang“ in Duisburg. An den unterschiedlichsten Orten spielten kleine Menschengruppen Musik und stimmten dabei auch auf die Vorweihnachtszeit ein. Der südlichste Punkt war sicherlich bei „Bienen Lindner“ in Serm. Eine ungewöhnliche, tolle Location, perfekt für dieses neue Projekt der Musik- und Kunstschule Duisburg.
Zwischen Honigschleudern, verschiedenen Paketen und allem rund um das Naturprodukt spielte das Saxophon-Ensemble unter der Leitung von Guido Grospietsch. Die Zuhörer standen im ganzen Laden verteilt, zwischen Zubehör für die Imker und den unterschiedlichsten schönen Produkten, die aus Honig entstehen können: Kerzen, Kosmetika, Leckereien … Es war eine schöne Atmosphäre, die alle begeisterte. Als Dankeschön verteilten die Sermer Geschäftsleute an jeden Musiker ein Glas Honig – extra mit einem eigens für diesen Anlass entwickelten Etikett: Stadtklang.
Mit dabei war auch Michael Beck, Fachbereichsleiter der Musik- und Kunstschule Duisburg im Bereich KuMuTa (Kunst, Musik, Tanz). Er hat dieses Projekt mehrere Monate lang vorbereitet und geeignete Orte gesucht. Unter anderem hat er Gruppen in U-Bahnen und deren Stationen geschickt oder in Cafés. Dabei kamen unterschiedliche Instrumente zum Zuge. Sein Motiv: „Wir möchten die Arbeit der Musik- und Kunstschule nach draußen tragen und vielen Menschen vorstellen.“
„Bienen Lindner“ kennt er schon seit einigen Jahren, denn seine Bienen stehen in Wittlaer. Sabine und Stefan Lindner haben nicht lange gezögert und ihr Areal in Serm für dieses neue Projekt gerne zur Verfügung gestellt. Nach dem halbstündigen Konzert waren sie begeistert: „Das ist ein tolles Projekt. Wir würden uns freuen, auch im nächsten Jahr wieder als Veranstaltungsort dabei sein zu dürfen.“
Auf dem Vorhof gab es für alle dann noch etwas zu trinken, gerne auch einen Becher Glühwein, denn die Temperaturen waren dafür bestens geeignet. Viele nutzten die Möglichkeit zum Austausch und bekräftigten, dass der erfolgreiche Projektstart im kommenden Jahr fortgeführt werden sollte.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!