„Vielfalt entdecken in Angermund“ – unter diesem Motto hat der Angermunder Kulturverein eine neue Serie gestartet. Den Anfang machte am Donnerstagabend der Verein „delfine therapieren menschen e.V.“. Ein Abend, bei dem viel Herzblut gezeigt wurde und neue Fans gewonnen wurden.
„Seit 29 Jahren gibt es unseren Verein, und in diesen 29 Jahren konnten wir über 4.500 Patienten zur Therapie verhelfen und unfassbar viele emotionale Geschichten erleben“, eröffnete der Vereinsvorsitzende Timm Fries den Abend. delfine therapieren menschen e.V. ist eine deutschlandweit einzigartige gemeinnützige Hilfsorganisation, die Kinder und Erwachsene mit körperlichen und geistigen Einschränkungen bei der Realisierung einer tiergestützten Therapie mit Delfinen unterstützt. 1996 wurde die Organisation unter dem Namen „dolphin aid e.V.“ in Düsseldorf gegründet. 2021 erfolgte die Umbenennung in „delfine therapieren menschen e.V.“. „Wir wollten unter anderem mit der neuen Namensgebung klarstellen, dass diese hochsensiblen Tiere uns helfen und nicht umgekehrt.“
Denn Basis des entwickelten Konzepts bildet die artgerechte Haltung der Delfine. Das bedeutet, dass sich die Therapiezentren ausschließlich am und im Meer befinden sollten. Die Tiere leben in abgetrennten Lagunen in ihrer natürlichen Umgebung – nicht in Betonbecken. Die Einhaltung der Qualitätsstandards und die artgerechte Haltung der Delfine wird regelmäßig überprüft. Delfintherapien oder sogenanntes Delfinschwimmen wird auch in einigen Delfinarien angeboten. delfine therapieren menschen e.V. lehnt das strikt ab. „Der Tierschutz hat für uns höchste Priorität. Delfine sind keine Zirkustiere“, erklärt Fries. Ebenso erläutert er, dass auf das Befinden der Säugetiere große Rücksicht genommen wird: „Die Delfine sagen bzw. zeigen dir, ob sie Lust haben oder schlecht drauf sind. Wenn dem so ist, wird Rücksicht genommen, ein anderes Tier gewählt. Das bedeutet in unseren Augen vernünftige Kommunikation.“
Ebenso wie auf die Tiere wird bei jeder Therapie auf die gesamte Familie Rücksicht genommen. Das entwickelte Therapiekonzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen erfasst. Im Fokus stehen die vorhandenen Fähigkeiten, die durch die Therapie aktiviert und verbessert werden. Eltern und Geschwister sind wichtiger Teil des Konzeptes und werden mit einbezogen. „Wenn in einer Familie ein Krankheitsfall vorliegt, betrifft dies im Alltag jeden, und deswegen sollte auch jeder berücksichtigt werden.“ Umgesetzt wird dieses Konzept aktuell im Behandlungszentrum Curacao Dolphin Therapy & Research Center, einem qualifizierten Therapiezentrum, mit dem der Verein zusammenarbeitet. Das Island Dolphin Care in Key Largo/Florida ist ein weiterer Kooperationspartner der Organisation.
Im Anschluss an die Vorstellung des Vereins berichtete Agnes Herzog von den von ihr gemachten Erfahrungen. Bereits mehrfach war sie mit ihrer mittlerweile 27-jährigen Tochter zur Therapie. „Leider wird die Therapie von den Krankenkassen nicht anerkannt. Aber aus Erfahrung kann ich sagen: Jede Reise ins Therapiezentrum ist die Reise in ein Wunderland, weil immer kleine oder auch große Wunder passieren. Bei jedem Besuch ist etwas mit meiner Tochter passiert, wurden Blockaden gelöst, und sie hat Schritte nach vorne gemacht. Das ist für jede Mutter und jeden Vater unbezahlbar.“
Wer sich selbst ein Bild über den Verein machen möchte, kann jederzeit die Mitarbeiter auf der Angermunder Straße 9 in Angermund aufsuchen. „Wir freuen uns über jeden und geben gerne Auskunft. Noch mehr freuen wir uns über jede Art von Spende, um betroffenen Menschen zu helfen“, so Fries.
Weitere Infos unter www.delfine-therapieren-menschen.de.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!