Einblick in die schwäbisch-alemannische Fastnacht in Angermund

Die kunstvollen Holzmasken und farbenfrohen Kostüme sind charakteristisch für diese süddeutsche Brauchtumsform. Fotos: privat
Die kunstvollen Holzmasken und farbenfrohen Kostüme sind charakteristisch für diese süddeutsche Brauchtumsform. Fotos: privat

Der Düsseldorfer Karneval feiert 200 Jahre, und auch der Angermunder Karnevalsverein Elf Pille blickt auf 70 Jahre Geschichte zurück. Aus diesem Anlass organisiert der Angermunder Kulturkreis eine Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Karneval. Ein besonderes Highlight bildet der Vortrag „Einblick in die schwäbisch-alemannische Fastnacht“ am Sonntag, 9. März, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Angermund.

Referent ist Wolfgang Tscholl, Experte, Sammler und Mitglied des Museums Narrenschopf in Bad Dürrheim. Er beleuchtet die Ursprünge, Bräuche und Rituale dieser traditionsreichen Fastnachtsform. Mit Originalmasken und Hintergrundwissen gibt er spannende Einblicke in die Welt der Narrengruppen.

Der Vortrag richtet sich an Mitglieder des Kulturkreises und interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung per E-Mail an mail@angermunder-kulturkreis.de wird erbeten.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert