Ein kleiner, aber kreativer Rosenmontagszug in Wittlaer

Dieses Foto aus dem Jahr 2024 zeigt, dass die Wittlaerer Jecken auch im Wagenbau und in humorvoller Selbstdarstellung mithalten. Archivfoto: hs
Dieses Foto aus dem Jahr 2024 zeigt, dass die Wittlaerer Jecken auch im Wagenbau und in humorvoller Selbstdarstellung mithalten. Archivfoto: hs

Der Rosenmontagszug in Wittlaer hat langjährige Tradition, ist einer der kürzesten im Rheinland, aber kreativ und bunt. In diesem Jahr stellen sich die Jecken am Verkehrskreisel Duisburger Landstraße/Bockumer Straße um 14.30 Uhr zum Start auf.

Es gibt keine Karnevalsgesellschaft in Wittlaer als eingetragenen Verein mit Präsidium, Majestäten, Garden und Funkenmariechen in maßgeschneiderten Ornaten. In Wittlaer läuft jeder im Zug mit, ob mit oder ohne Kostüm, so wie es gefällt und bunt zusammengewürfelt. Motorisierung ist eher eine Ausnahme. Kinder-, Boller- und Proviantwagen sind o. k., Fahrräder hingegen meist zu schnell für den sich über die Bockumer Straße schlängelnden Zug. Tüftler fahren schon mal auf kreativ umgebauten und dekorierten Rasenmähern. Eine deutliche Trennung zwischen Zuschauern und Zugteilnehmern gibt es nicht. Man ist einfach dabei, stellt sich zwischendurch auch mal an den Straßenrand oder läuft zurück, um den Spaß mitzulaufen und dabei mit „Mitläufern“ zu kommunizieren.

Der Heimat- und Kulturkreis steht hinter dieser dörflichen Veranstaltung. Das heißt aber nicht, dass die „Dörfler“ ganz unter sich bleiben, denn es gibt viele Auswärtige, Verwandte, Freunde und Bekannte, die das kreative und kommunikative Treiben zu schätzen wissen. Den Wettbewerb mit dem großen Rosenmontagszug in der Stadtmitte zur gleichen Zeit scheuen die Wittlaerer Jecken nicht.

Große oder großartige Motivwagen mit schweren Zugmaschinen sind in Wittlaer nicht zu bestaunen, aber kreatives, meist mit Muskelkraft bewegtes Gefährt. Vor allem für Kinder hat oder schafft man Fahrbares – sie dürfen den Erwachsenen zuwinken oder sich einfach freuen, dass sie nicht laufen müssen.

Ortsfeste, ständige Gastronomie ist in Wittlaer inzwischen leider rar geworden. Das ganze „Event“ führt deswegen zu einem Festzelt, um nach dem Umzug weiter Spaß zu haben.

Wer kann hier noch zwischen Zugteilnehmern und Zuschauern unterscheiden? Foto: hs
Wer kann hier noch zwischen Zugteilnehmern und Zuschauern unterscheiden? Archivfoto: hs

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert