Düsseldorf feiert erstmals den „Tag des Karnevals“

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) und Lothar Hörning, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V., mit dem Hoppeditz-Maskottchen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) und Lothar Hörning, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V., mit dem Hoppeditz-Maskottchen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Der Düsseldorfer Karneval feierte am Samstag, 11. Januar 2025, erstmals den „Tag des Karnevals“ anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des ersten Karnevalszugs in der Stadt. Die Open-Air-Party in der Altstadt zog zahlreiche Gäste an.

Der Tag begann um 11.11 Uhr mit dem Einzug des Prinzenpaares in die Hofburg, das Hotel Jan Wellem. Von 12.11 bis etwa 16 Uhr wurde in zahlreichen Kneipen und an elf Biwaks gefeiert. Um 12 Uhr begrüßten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und CC-Präsident Lothar Hörning rund 100 Gäste im Rathaus, darunter das Prinzenpaar und Karnevalisten aus Nachbarstädten. Jan Philip Hilger hielt als „Hoppeditz“ eine Büttenrede.

200 Jahre Düsseldorfer Karneval: Großer Aufmarsch der Garden aus verschiedenen Karnevalshochburgen auf dem Rathausvorplatz am Tag des Karnevals. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
200 Jahre Düsseldorfer Karneval: Großer Aufmarsch der Garden aus verschiedenen Karnevalshochburgen auf dem Rathausvorplatz am Tag des Karnevals. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte die Tradition des Karnevals: „Seit 200 Jahren ist der Karneval eine Konstante im Düsseldorfer Stadtgeschehen. Das soll auch im beginnenden dritten Jahrhundert so bleiben.“ Er lobte den neuen Ansatz des „Tag des Karnevals“ als modernes Format, das bewährte Tradition mit frischen Impulsen verbindet.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte r.) und Lothar Hörning, Präsident Comitee Düsseldorfer Carneval, hatten anlässlich des Tages des Karnevals zu einem Rathausempfang eingeladen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte r.) und Lothar Hörning, Präsident Comitee Düsseldorfer Carneval, hatten anlässlich des Tages des Karnevals zu einem Rathausempfang eingeladen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Über 20 Düsseldorfer Karnevalsvereine, Garden aus verschiedenen Karnevalshochburgen sowie zahlreiche Bands und Künstlerinnen und Künstler gestalteten das Programm. Ein Höhepunkt war das Platzkonzert der Garden um 13 Uhr auf dem Rathausvorplatz.

Jan Philip Hilger hielt als Hoppeditz im Jan-Wellem-Saal eine Büttenrede, links das neue Hoppeditz-Maskottchen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
Jan Philip Hilger hielt als Hoppeditz im Jan-Wellem-Saal eine Büttenrede, links das neue Hoppeditz-Maskottchen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Auch der Hoppeditz Daniel Thewissen war als Walking Act unterwegs und sorgte für Schnappschüsse mit den Gästen. Die Idee zum Festtag stammt von CC-Vizepräsident Stefan Kleinehr, der betonte, mit dem Event auch Menschen ohne Berührungspunkte zum Karneval begeistern zu wollen.

Impressionen vom Tag des Karnevals am 11. Januar: hier tanzende Funkenmariechen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf
Impressionen vom Tag des Karnevals am 11. Januar: hier tanzende Funkenmariechen. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

Der „Tag des Karnevals“ war die größte Veranstaltung der Session neben dem Rosenmontagszug am 3. März. Das Motto in diesem Jahr lautet: „200 Johr – Hütt on wie et wor“. Prinz Andreas II. (Andreas Mauska) und Venetia Evelyn (Evelyn Werner) führen in dieser Session die Närrinnen und Narren an.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der am Schlagzeug gemeinsam mit der Wimmer Band auf dem Biwak der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft, der KG Düsseldorfer Nordlichter und der KG „De 11 Pille“ aus Angermund für Stimmung sorgte.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert