Die Saison der Schützenfeste hat begonnen

Parade der Schützen auf der Stockumer Kirchstraße. Archivbild HS
Parade der Schützen auf der Stockumer Kirchstraße. Archivbild HS

Der Auftakt der sommerlichen Schützenfeste im Düsseldorfer Norden war das Möschefest in Kalkum am Himmelfahrtstag, 29. Mai. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Kalkum 1429 kündigte an diesem Tag ihr Schützenfest an – mit viel schmissiger Musik und gemütlicher Gemeinsamkeit bei „Speis und Trank“. Das Kalkumer Schützenfest ist dann eine Woche nach Pfingsten.

Am Samstag, 31. Mai, bereitete sich der Stockumer Schützenverein auf dem Platz vor dem Aquazoo mit einem Biwak auf sein Schützenfest über die Pfingstfeiertage vor. Dieses dauert vom 7. bis 10. Juni. Damit kann man die Angebote der Schausteller mehrere Tage nutzen. In diesem Jahr überkreuzt sich die Stockumer Pfingstkirmes außerdem mit der DoKomi-Messe vom 6. bis 8. Juni in den nahegelegenen Messehallen. Die Cosplay-Fans nehmen in ihren bunten und schrillen Kostümierungen den ganzen Nordpark in Anspruch und werden auch die Stockumer Kirmes nicht auslassen. Beim Schießen um den Bürgerkönig am Sonntag kann jedermann ohne Voranmeldung mitmachen. Festabende im Zelt, einschließlich Königs- und Krönungsball sowie Umzüge mit Paraden auf der Stockumer Kirchstraße, ziehen sich über diese Tage hin.

Das Wochenende darauf ist, wie erwähnt, in Kalkum Schützenfest – Freitag, 13. Juni ab 15 Uhr bis Sonntagabend, 15. Juni. Es sind programmstarke Tage im Festzelt mit Umzügen durch das Dorf und Paraden vor dem Ehrenmal. Sowohl im Festzelt als auch bei den Umzügen gibt es abwechslungsreiche Musik verschiedener musikalischer Genres. Am Samstag wird nach einem Schießen auf den Holzvogel eine Weinkönigin gekürt – eine neue, kreative Idee in Kooperation mit einem Mosel-Winzer. Um 13 Uhr kommt ein Zauberer zum Kinderfest. Montag ist der Tag der Schießwettbewerbe um die Würde der Majestäten 2025/2026. Das Fest schließt ab mit Krönungsball und Zapfenstreich.

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Wittlaer folgt mit ihrem Schützenfest am Wochenende 19. bis 22. Juni. Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni, ist ab 15 Uhr Familientag auf dem Schützenplatz Grenzweg/Fritz-Köhler-Weg mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche – eine Zaubershow ist auch dabei. Ein großes Kuchenbuffet gibt es für Groß und Klein. Freitag ab 18 Uhr ist Platzkonzert, und ab 20 Uhr dann Party-Time mit Zapfenstreich. Ein Preisvogelschießen findet ab 11 Uhr statt. Um 16 Uhr zieht der Umzug durchs Dorf mit den Majestäten 2024/2025, anschließend ist Königsball. Um die Würde der Majestäten 2025/2026 wird am Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr geschossen. Sie zeigen sich beim Umzug ab 17.30 Uhr und dem anschließenden Krönungsball.

Die vorgenannten Schützenfeste stehen terminlich alle in Verbindung mit Pfingsten. Da dieses im Jahr 2025 vergleichsweise spät ist, steht schon das Kaiserswerther Schützenfest mit festem Termin – immer am ersten Wochenende im Juli – vor der Tür, das heißt vom 4. bis 6. Juli. Gefeiert wird auf dem kleinen, aber feinen Platz direkt am Rhein und unter dem Mühlenturm. Der Rheinufer-Radweg EuroVelo 15 von der Mündung bis zur Nordsee führt über den Festplatz – eine ideale Gelegenheit für alle Radler, dort eine Rast einzulegen. Höhepunkte sind der große Zapfenstreich am Freitag, 4. Juli um 18 Uhr auf dem Markt mit anschließender Disco-Party im Festzelt. Der große Umzug durch Kaiserswerth mit Königsparade vor der Rathaustreppe ist am Sonntag. Nach dem Schießen am Montag ab 11 Uhr gibt es Erbsensuppe für jedermann. Krönungsball ist abends um 19.30 Uhr.

Das Schützenfest der Lohauser St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ist immer am Wochenende nach Maria Himmelfahrt (15. August). Die Angermunder feiern vom 13. bis 15. September – immer am zweiten Wochenende in diesem Monat.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert