Das Wittgatt von Froschenteich nach Wittlaer ist neben der hauptsächlich benutzten Bockumer Straße die einzige Erschließung für die beiden langgezogenen, ehemaligen Straßendörfer Wittlaer und Bockum. Das Wittgatt ist allerdings eigentlich gar keine Straße, sondern nur ein Wirtschaftsweg für die Landwirtschaft. Er führt durch Wasserschutzzonen, auch durch die Zone 1 mit einer Brunnengalerie.
Entsprechend schmal (ca. 3 m) ist das Wittgatt, sodass Begegnungsverkehr nur bei Mitbenutzung der Bankette möglich ist. Die Asphaltdecke ist zwar in Ordnung, aber daneben, auf den Banketten, die im Laufe der Jahre und Jahrzehnte mit wachsendem Verkehr immer breiter ausgefahren wurden, sind durchgehend Schlaglöcher und Pfützen zu finden. Oft fährt man mit zwei Reifen auf Ackerlehm.
Es ist nachvollziehbar, dass ein Ausbau der Straße sehr aufwendig ist. Für Straßen in Wasserschutzgebieten gibt es strenge Entwässerungsvorschriften. Zwingend ist die Ableitung des auf der Straße anfallenden Regenwassers in Abwasserkanäle.
Die Landeshauptstadt wird sich etwas einfallen lassen müssen, um dieses Problem nachhaltig zu lösen. Unübersehbar ist, dass die Wohnbebauung in Wittlaer-Bockum mehr und mehr verdichtet wird. Außerdem liegt für den nördlichen Stadtrand ein Bebauungsplan in einer Größenordnung von ungefähr 100 Wohnungen auf Eis. Den heutigen Anforderungen würde es auch entsprechen, wenn die Stadtbahnhaltestelle der U79 in Froschenteich ebenfalls sicher und bequem per Fahrrad erreicht werden könnte.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
2 Antworten
Das eigentliche Problem ist, dass Wittgatt für Fahrzeuge über 2,8 Tonnen gesperrt ist und sich niemand daran hält, die Stadt Düsseldorf das Verbot aber auch weder kontrolliert noch durchsetzt. Die vielen Sprinter und LKW, die dort verbotenerweise durchfahren sind der Hauptgrund, dass die Bankette so kaputt sind.
Hallo, vollkommen korrekt. Wenn sich die Verkehrsteilnehmer an die aufgestellten Schilder halten würden, sehe es anders aus. Selbiges gilt für die Straße Wasserwerksweg! Anlieger,Zone 30. Das interessiert keinen! Am meisten die ,die noch ein D als Stadtkennzeichen haben.
Strassen nur für Anlieger frei geben,und es auch KONTROLIEREN. Ansonsten….