Carsten Köhler regiert nun die Großenbaumer Schützen

Die Großenbaumer Schützen haben einen neuen König: Es ist Carsten Köhler (Mitte), der von seinem Lebenspartner Volker Schumacher begleitet wird. Beim Schießen auf den Prinzenvogel war Greta Fettweiß erfolgreich. Foto: HP Zimmermann
Die Großenbaumer Schützen haben einen neuen König: Es ist Carsten Köhler (Mitte), der von seinem Lebenspartner Volker Schumacher begleitet wird. Beim Schießen auf den Prinzenvogel war Greta Fettweiß erfolgreich. Foto: HP Zimmermann


Bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Großenbaum gibt es eine neue Bogenschießabteilung Diese wurde Pfingsten bei der Eröffnung des Schützen- und Volksfestes vorgestellt. „Das ist unser Alleinstellungsmerkmal in der Umgebung“, berichtete 1. Brudermeister Volker Schumacher stolz. Am Montag schossen die Großenbaumer einen neuen König aus: Neuer König ist Carsten Köhler aus der Hubertus-Kompanie. An seiner Seite: sein Lebenspartner Volker Schumacher.

Das Wetter zeigte sich beim diesjährigen Schützenfest facettenreich. Der Zapfenstreich am Samstag, der eigentlich erstmals im Innenhof der Fliedner-Altenwohnanlage an der Saarner Straße stattfinden sollte, wurde ins Zelt verlegt. Das erwies sich als eine gute Entscheidung: Kaum waren Schützen und Besucher im Trockenen, öffnete der Himmel seine Schleusen gewaltig – draußen wären alle sehr nass geworden. Anschließend stieg die Party mit dem DJ-Duo Schwarzwaldzimmer.

Am Pfingstsonntag hörte der Regen pünktlich zum großen Festumzug auf – und die Parade auf der Saarner Straße wurde von vielen Gästen verfolgt. Foto: sam
Am Pfingstsonntag hörte der Regen pünktlich zum großen Festumzug auf – und die Parade auf der Saarner Straße wurde von vielen Gästen verfolgt. Foto: sam

Auch am Sonntag stand das scheidende Königspaar Simon Gyßen und Sarah Baumeister im Mittelpunkt. Es wurde von den Hofpaaren Jörg und Melanie Gyßen, Kathrin und Philipp Bielemeier sowie Carsten Köhler und Volker Schumacher begleitet. Als Kronprinzessin agierte Anika Helmke.

Hohe Auszeichnungen wurden beim Festkommers überreicht: Mit dem Sebastianus-Ehrenkreuz wurden der ehemalige Kompanieführer Reinhard Lutz sowie Bernd Kessel ausgezeichnet, der viele Jahre lang als Schatzmeister agiert hatte. Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Petra Lutz und Irmgard Kessel. Zu 70-jähriger Vereinsmitgliedschaft hatte der Vorstand Horst Uhlenbruch in seinem Zuhause gratuliert.

Mit Kutschen und Cabrios

Der Regen dauerte bis kurz vor dem Festumzug an – doch dann blieb es trocken und die Sonne traute sich sogar etwas heraus. So zogen die Großenbaumer Kompanien durch die Straßen im Ort, begleitet durch mehrere Vereine aus der Nachbarschaft, etwa aus Rahm, Huckingen, Buchholz und Wedau. Vor allem zwei Kutschen für den Hofstaat und drei Cabrios für die Jugendmajestäten zogen die Blicke auf sich. Im Festzelt spielten anschließend die „Niederrheiner Gipfelstürmer“ auf, die zuvor den Umzug und die Parade an der Saarner Straße begleitet hatten. Abends freuten sich alle über die Live-Band „Confetti“.

Im Beisein von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas und Oberbürgermeister Sören Link sowie anderen Vertretern aus der Kommunalpolitik wurden die Schießwettbewerbe am Pfingstmontag eröffnet. Richtig spannend wurde es nach der Erbsensuppe am Mittag. Sieger – und damit neuer König – wurde schließlich Carsten Köhler. Die Hofpaare bilden Katharina und Nicolas Cremerius, Petra und Werner Mauermann sowie Klara Knöpges und Christoph Bielemeier. Beim Prinzenvogel war Greta Fettweiß erfolgreich. Sie wurden abends inthronisiert, bevor das Fest am Lagerfeuer ausklang.

Die Schützen Großenbaum haben ihre Mitgliederzahl seit 2022 von 99 auf etwa 160 steigern können. „Wir haben eine starke Telljugend“, erläuterte 1. Brudermeister Volker Schumacher im Gespräch mit NORDBOTE. Er hatte das Amt vor drei Jahren übernommen und ist seit April dieses Jahres auch Bezirksbrudermeister. Mit den anderen Vereinen im Bezirk möchte er unter anderem ein Sicherheitskonzept für die Feste erstellen. Die scheidende Königin, Sarah Baumeister, agiere auf Bundesebene als Schriftführerin bei den Fahnenschwenkern. Derzeit stellen die Großenbaumer übrigens sowohl den Diözesanprinzen als auch die Diözesanschülerprinzessin: Patrick Schick und Matilda Fettweiss.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert