In Mündelheim und Serm haben die Arbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack setzte gemeinsam mit Vertretern der Epcan GmbH und Muenet GmbH & Co. KG den symbolischen Spatenstich. Der privatwirtschaftlich finanzierte Ausbau umfasst 27 Kilometer Glasfaserleitungen und wird rund 800 Haushalte mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur versorgen.
„Wir begrüßen das privatwirtschaftliche Engagement von Epcan und Muenet ausdrücklich. Der Glasfaserausbau mit und – wie hier – ohne staatliche Hilfe, stärkt die digitale Zukunftsfähigkeit unserer Stadt, ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Wirtschaft. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer vernetzten und zukunftsfähigen Stadt“, erklärte Murrack.
Durch die neuen Glasfaseranschlüsse werden schnelles Internet, sicheres Arbeiten im Homeoffice, modernes Streaming sowie digitale Bildungs- und Telemedizin-Angebote ermöglicht. Zudem verbessert das leistungsfähige Breitbandnetz die Attraktivität des Standorts für Unternehmen.
Bis zum Jahr 2030 soll das privatwirtschaftliche Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet ausgebaut sein. Ergänzend dazu werden Förderprogramme von Bund und Land genutzt, um unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Mbit/s an das Glasfasernetz anzubinden. Weitere Informationen gibt es online unter breitband.duisburg.de.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!