Bezirksamt Süd: Buntes Programm beim kurzweiligen Prinzenempfang

Hohen Besuch hatten Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (links) und Julia Kirschbaum in der Bezirksverwaltungsstelle Süd: Sie empfingen unter anderem Stadtprinz Holger II. Foto: sam
Hohen Besuch hatten Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (links) und Julia Kirschbaum in der Bezirksverwaltungsstelle Süd: Sie empfingen unter anderem Stadtprinz Holger II. Foto: sam

Beim ersten karnevalistischen Prinzenempfang im Bezirksamt Süd stellten sich am Dienstag, 11. Februar, gleich zwei Prinzen vor: Nachdem Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske Stadtprinz Holger II. mit seiner Crew begrüßt hatte, trat auch Prinz Michael II. mit seinem Hofmarschall Stefan vom Südstern als Überraschungsgast auf. So ist es, wenn man einen eigenen Prinzen im Bezirk hat.

Zu jecker Musik feierten Bürgerinnen und Bürger mit Närrinnen und Narren sowie den Mitarbeitenden aus der Verwaltung gut zwei Stunden ungezwungen und fröhlich. Zu den Karnevalisten der KG Südstern gesellten sich unter anderem Mitglieder der KG „Alle Mann an Bord“, der Schottenzunft der Stadt Duisburg von 2023, der Bürgergarde der Stadt Duisburg sowie der „Piraten des Südens“.

Bunt und närrisch ging es beim ersten karnevalistischen Prinzenempfang im Duisburger Süden zu. Foto: sam
Bunt und närrisch ging es beim ersten karnevalistischen Prinzenempfang im Duisburger Süden zu. Foto: sam

Zunächst gab sich Stadtprinz Holger II. die Ehre. Nachdem er sein eigenes Lied aufgeführt hatte, lud er alle zum Schunkeln bei einem Medley ein – und dieser Bitte kamen gerne alle nach. Für den Getränkeverkauf waren Mitglieder des SV Wanheim zuständig. Viel Lob erhielt Freia Koller, die federführend diese Veranstaltung organisiert hatte.

Tanzgruppen der „Piraten des Südens“ begeisterten mit ihren Darbietungen. Foto: sam
Tanzgruppen der „Piraten des Südens“ begeisterten mit ihren Darbietungen. Foto: sam

Auch die „Piraten des Südens“ trugen etwas zum bunten Programm bei, bei dem es überhaupt keine Rolle spielte, welcher Partei oder welchem Verein beziehungsweise welcher Gesellschaft man angehörte. Jüngere und ältere Tänzerinnen und Tänzer zeigten fantasievolle Choreografien. Ein Vorstandsmitglied bekannte anschließend, dass er zugleich stolz und sprachlos sei – und erhielt dafür viel Zustimmung durch Applaus. Beherzt trat Leonardo mit einem Solo auf, bevor es dann „Zeit für die Morgengymnastik“ war, bei der alle mitmachen durften.

Prinz Michael II. und sein Hofmarschall Stefan fanden im Publikum weitere Südsterne. Foto: sam
Prinz Michael II. und sein Hofmarschall Stefan fanden im Publikum weitere Südsterne. Foto: sam

Prinz Michael II., der seit Kurzem den Südstern regiert, bedankte sich bei der Bezirksbürgermeisterin sowie Julia Kirschbaum von der Bezirksverwaltungsstelle für diese tolle Veranstaltung: So werde das Brauchtum weiter hochgehalten. Mit „seinem“ Lied „Wir sind Serm“ unterstrich er gemeinsam mit seiner Crew die Liebe zum Dorf. Den Text schrieb Heide Apel, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin. Dazu Beate Lieske: „Das Lied und der Karneval sind eine Wohltat für das Brauchtum. Sie bringen viel Freude in unsere Stadtteile.“

Freuten sich über den ersten Prinzenempfang im Duisburger Süden: Beate Lieske (links) und Julia Kirschbaum. Foto: sam
Freuten sich über den ersten Prinzenempfang im Duisburger Süden: Beate Lieske (links) und Julia Kirschbaum. Foto: sam

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert