Beteiligungstreffen: Wie geht es mit dem Kirchort Buchholz weiter?

Wie geht es mit dem Kirchort Buchholz weiter? Dazu sind Interessierte zu einem Beteiligungstreffen am Mittwoch, 4. Juni, zum Austausch eingeladen. Archivfoto: sam
Wie geht es mit dem Kirchort Buchholz weiter? Dazu sind Interessierte zu einem Beteiligungstreffen am Mittwoch, 4. Juni, zum Austausch eingeladen. Archivfoto: sam

Die Kirche St. Judas Thaddäus und das Karl-Martin-Haus in Buchholz sind in einem schlechten baulichen Zustand. Wie kann es weitergehen? In den vergangenen Wochen sei viel gesprochen worden – in Gruppen und Gremien, mit Mitgliedern des Pastoralteams, auch mit dem Pfarrer und der Verwaltungsleitung. Zu einem Beteiligungstreffen sind alle Interessierten am Mittwoch, 4. Juni, um 20 Uhr in die Pfarrkirche St. Judas Thaddäus eingeladen.

Wie die katholische Pfarrei mitteilt, hätten Pfarrer Andreas Brocke und Verwaltungsleiter Uwe Becker beim Buchholzer Neujahrsempfang im Januar über den baulichen Zustand der Kirche St. Judas Thaddäus und die Maßnahmen informiert, die ergriffen werden müssten, um die beiden Gebäude wieder zu ertüchtigen. Schnell sei klar geworden: „Die Pfarrei führt das an den Rand der finanziellen Belastbarkeit, vielleicht auch darüber hinaus.“ Die Fragen, um die es immer gegangen sei, waren: „Was können, wollen und dürfen wir uns leisten? Was brauchen wir, um am Kirchort Buchholz auch in Zukunft eine lebendige christliche Gemeinde sein zu können?“

Alles, was bisher besprochen worden sei, soll nun noch einmal zusammengetragen und in größerer Runde besprochen werden. Daraus sollen dann nächste Schritte abgeleitet werden, mit denen die Ortsausschüsse, der Pfarrgemeinderat und insbesondere der Kirchenvorstand dann weiterarbeiten würden.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert