Der amtliche Düsseldorfer Stadtplan weist am nördlichen Stadtrand in Wittlaer-Bockum die Straßen Dörgelsweg, Hasenpfad und Rotfuchsweg aus. Vor Ort sucht man diese Straßen allerdings vergeblich. Dort befindet sich nur ein großer Acker nördlich des Wasserwerkswegs.
Auf dem Papier, in der Bebauungsplanung, hat diese Fläche eine lange Geschichte. Als Eigentum der Stadtwerke Duisburg und noch zum Kreis Mettmann gehörend (Amt Angerland), wurde ein Bebauungsplan aufgestellt und 1967 rechtskräftig. Er sah hier im Vergleich zum Umfeld eine dichte Bebauung vor. Die Straßennamen wurden damals bereits festgelegt.
Etliche Jahre nach der Eingemeindung nach Düsseldorf (1975) wollte die Grundeigentümerin das Projekt verwirklichen. Die Stadt Düsseldorf lehnte jedoch ab, der damalige Bebauungsplan sei verwirkt bzw. verfallen. Vor dem angerufenen Verwaltungsgericht unterlag die Stadt Düsseldorf. Es wären keine Alternativen oder Kompromisse geprüft worden. Daraufhin wurde von der Stadt Düsseldorf ein neuer Bebauungsplan auf den Weg gebracht, jedoch nicht zum Abschluss gebracht.
Nun lagen der Bezirksvertretung 5 für einen Teil dieser Fläche, zum Wasserwerksweg hin gelegen, zwei Baugesuche für anderthalbgeschossige Einfamilienhäuser vor. Nach Erläuterungen durch die zuständige Beamtin im Bauaufsichtsamt, es gäbe ja einen Bebauungsplan aus 1967, stimmte die Bezirksvertretung schließlich der Bebauung zu.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!
Eine Antwort
Hallo, hängt die aktuelle Sperrung des feldhuhnweges/Wasserwerksweges damit zusammen? Der Teil ab Wasserwerk Richtung alter B8 bekommt scheinbar eine neue Asphaltierung.