Aufwertung Hannes-Esser-Platz in Wittlaer-Einbrungen

Auf den weitläufigen Hannes-Esser-Platz in Wittlaer-Einbrungen bringt die Außengastronomie der Bäckerei Wittlaer Belebung. Foto: hs
Auf den weitläufigen Hannes-Esser-Platz in Wittlaer-Einbrungen bringt die Außengastronomie der Bäckerei Wittlaer Belebung. Foto: hs

Den zentralen Hannes-Esser-Platz in Einbrungen vor allem klimatechnisch mit schattenspendenden Bäumen aufzuwerten, war Inhalt eines Antrags an die Verwaltung von Norbert Biermann (CDU) in der Bezirksvertretung 5. Die Verwaltung bestätigt Handlungsbedarf. Die vorhandenen Bäume hätten sich schlecht entwickelt, was offensichtlich an der Bodenqualität liegt. Durch die Neigung der beiden dreieckigen, eingefassten Grünflächen und des ganzen Platzes würde Regenwasser zu schnell abfließen und erreiche die Baumwurzeln nicht. Eine Entsiegelung des erst vor 15 Jahren mit hochwertigem Natursteinpflaster angelegten Platzes wird von der Verwaltung aber nicht empfohlen.

Der Platz würde in den städtischen Klimaanpassungsetat aufgenommen – mit der Einschränkung, dass diese Mittel auch über 2026 hinaus mit Ratsbeschlüssen bereits verplant sind. Weitere Anträge der Bezirksvertretungen aus dem gesamten Stadtgebiet würden gesammelt und sukzessive abgearbeitet.

Geprüft würde auch, ob die hydrologische Optimierung der Baumstandorte über das zu 80 Prozent von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geförderte Stadtbaumkonzept erfolgen kann. Die Gabionen-Einfassungen der Grünflächen würden entfernt, damit das auf der versiegelten Fläche anfallende Regenwasser die Grünflächen und Bäume erreichen kann.

Derzeit sind die Baumscheiben im Bereich der Bäckerei Wittlaer blühend und gepflegt. Das gilt auch für die Gemüse- und Kräuter-Hochbeete. Leider ist der Brunnen, der auf dem großen, versiegelten Platz so nützlich und dringend wäre, nicht in Betrieb.

Der Hannes-Esser-Platz hat unterirdische Recyclingcontainer und ist auch im Übrigen sauber und ordentlich. Das ist dem ehrenamtlichen Einsatz einer kleinen Gruppe von Anwohnern zu verdanken. Am „Dreck-weg-Tag“ waren aber viele Leute, Familien und Jugendliche aktiv. Auch die Awista ist im regelmäßigen Einsatz. Leider gibt es vereinzelt auch Anwohner, die ihren Sperrmüll ablegen, wo er nicht hingehört.

Der Hannes-Esser-Platz ist der einzige große, befestigte Platz in Wittlaer, Verknüpfungspunkt von Bahn, Bus und P&R. Er hat mehr Aufmerksamkeit verdient.

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert