Für viele Musikerinnen und Musiker ist der Eurovision Song Contest eine einmalige Chance, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren. Am 14. Februar 2025 tritt die 23-jährige Julika aus Düsseldorf im deutschen Vorentscheid an – mit einem Song, der tiefgründig und experimentell ist. Im Interview mit NORDBOTE.de spricht sie über ihre Motivation, ihre Vorbereitungen und ihre Hoffnungen.
Die Entscheidung, sich für den ESC zu bewerben, fiel nicht allein: „Mein Freund hat mich darauf hingewiesen, dass die Bewerbung läuft. Erst dann habe ich darüber nachgedacht – und mir wurde klar, wie groß diese Chance ist.“ Julika sieht den ESC als weit mehr als nur einen Musikwettbewerb. „Es geht nicht nur um mich und meine Musik, sondern darum, Teil eines größeren Ganzen zu sein.“
Neben ihrer musikalischen Karriere absolviert sie derzeit eine Ausbildung zur Logopädin in Duisburg. Die Verbindung zur Musik liegt auf der Hand: „Stimme, Klang und Ausdruck spielen dort eine große Rolle – das ergänzt sich perfekt.“ Doch was passiert, wenn sie gewinnt? Würde sie ihre Ausbildung fortsetzen oder sich ganz der Musik widmen? „Das ist eine große Entscheidung, aber ich lasse alles auf mich zukommen.“
Über ihren Wettbewerbsbeitrag verrät sie nur so viel: „Der Song hat einen Hauch von Melancholie und Dramatik. Er ist ein bisschen experimentell, aber genau das macht ihn besonders.“ Beim ESC geht es schließlich darum, mit einem einzigartigen Stil hervorzustechen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Proben sind intensiv. „Der Energiepegel ist hoch, aber das gehört dazu.“ Nervosität spielt eine Rolle, doch sobald sie auf der Bühne steht, fällt die Anspannung: „Der erste Ton – und dann ist alles andere ausgeblendet.“
Julika möchte Menschen dazu ermutigen, an sich selbst zu glauben. Sie erinnert sich daran, wie sie einst in ihrem Zimmer saß und davon träumte, am ESC teilzunehmen, dabei jedoch kaum an die Verwirklichung dieses Traums glaubte. Nun steht sie im deutschen Vorentscheid und möchte anderen vermitteln, dass jeder die innere Stärke besitzt, seine Träume zu verwirklichen.
Im deutschen ESC-Vorentscheid 2025 entscheiden in den ersten drei Shows am 14., 15. und 22. Februar die Jurymitglieder Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton sowie wechselnde Gastjuroren, welche Acts weiterkommen. Im Finale am 1. März 2025 liegt die Entscheidung dann allein beim Publikum, das per Voting bestimmt, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten wird.
Im Jahr 2024 gewann Julika mit ihrem Lied „Why“ den Radioplanet-Berlin Song Contest.
Sie können sich das Musikvideo zu „Why“ hier ansehen:
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!