„Am 1. Januar 2025 geht es nicht nur um den Sprung ins kalte Wasser, sondern auch um Mut, Gemeinschaft und pure Lebensfreude. Egal, ob groß oder klein, jung oder alt, laut oder leise – hier sind alle gleich, aber danach garantiert quicklebendig!“, verkündet der Mündelheimer Frank Salamon, der Präsident des Amateur-Schwimm-Clubs Duisburg (ASCD) ist. Mitglieder und Nichtmitglieder dürfen spontan mitmachen oder unterstützen.
Ab 12 Uhr ist das Gelände am Barbarasee in Wedau, Kruppstr. 32a, geöffnet. Der Sprung ins kalte Wasser erfolgt um 13 Uhr, nach einer motivierenden Ansprache durch den Präsidenten. Er unterstreicht: Das „größte Kaltwasser-Spektakel an Rhein und Ruhr“, so Salamon, werde von der Wasserrettungseinheit der DLRG-Ortsgruppe Duisburg überwacht. Ohne diese Spezialeinheit wäre das Event nicht sicher durchzuführen – „Sicherheit hat bei uns höchste Priorität!“
150 Teilnehmer seien am 1. Januar 2024 dabei gewesen. Die Veranstalter hoffen wieder auf viele Teilnehmende – und auch Zuschauende, deren Ansporn willkommen ist. Nach dem eisigen Abenteuer können sich die Schwimmer in den warmen Duschen vor Ort wieder aufwärmen. Auch für das leibliche Wohl ist mit heißen Suppen und Getränken gesorgt.
Alle Nachbarvereine sind in diesem Jahr aufgerufen und eingeladen, zusammen mit dem ASCD das neue Jahr 2025 zu beginnen.
Bei Fragen steht Frank Salamon per WhatsApp unter der Rufnummer 01722436444 zur Verfügung. Er unterstreicht: „Duisburg vereint, MSV vereint und der ASCD vereint – das größte Familienspektakel Neujahrsschwimmen im kalten Wasser des Barbarasees.“
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!