Amazonen bereiten Kindern einen herrlichen Karnevalsnachmittag in Serm

Special Guest: Bei „Rick’s Juniortime“ durften alle, die Spaß daran hatten, auf der Bühne gemeinsam mit ihm tanzen. Es wurde eng und lebhaft. Foto: sam
Special Guest: Bei „Rick’s Juniortime“ durften alle, die Spaß daran hatten, auf der Bühne gemeinsam mit ihm tanzen. Es wurde eng und lebhaft. Foto: sam

Strahlende Kinderaugen ließen am Freitagnachmittag (28. Februar) das Sermer Festzelt hell erleuchten. Alle feierten ausgelassen auf dem Südstern den Kinderkarneval und freuten sich über das Programm, für das die Amazonen verantwortlich sind. Im Mittelpunkt stand natürlich Kinderprinzessin Annie mit ihren Paginnen Liah und Liah.

Fast 400 Kinder mit ihren Begleiterinnen und Begleitern staunten, wie gut die Sternschnuppen und Stellas tanzen können. Natürlich ging hier keiner ohne Zugabe von der Bühne, vorher wurde so manche Rakete gestartet. Bei der „Bühnenshow für kleine Jecken“ trat auch ein Special Guest auf: Bei „Rick’s Juniortime“ durften alle, die Spaß hatten, auf der Bühne gemeinsam mit ihm tanzen. Da wurde es ganz schön eng und lebhaft. Um den karnevalistischen Nachwuchs braucht man sich im Dorf also (fast) keine Sorgen zu machen.

Die Organisation des Kinderkarnevals ist nur eine von vielen Aufgaben, die die Amazonen übernommen haben. Diese Gruppe der KG Südstern wurde 1952 gegründet – sie fand ihren Ursprung ein Jahr zuvor am Küchentisch von Elli Höffkes mit zwölf weiteren Frauen. „Heute sind wir 27 Mädels zwischen 20 und 45 Jahren“, beschreibt Nadine Ragnitz die Gruppe, die vom Südstern nicht mehr wegzudenken ist. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den kleinen Jecken einen Platz am Südstern sicherzustellen.“

400 Mädchen und Jungen genossen mit ihren Eltern und Großeltern die „Karnevalsparty für kleine Jecken“, organisiert von den Amazonen. Foto: sam
400 Mädchen und Jungen genossen mit ihren Eltern und Großeltern die „Karnevalsparty für kleine Jecken“, organisiert von den Amazonen. Foto: sam

Zum einen organisieren die Amazonen die Kinderprinzencrew: Sie bereiten die Auslosung des neuen Kinderprinzen oder der neuen Kinderprinzessin vor und betreuen sowie unterstützen die Crew-Eltern und Kinder vor und während der Session. Das reicht vom Einkleiden der Crew bis zur Einweisung in den Ablauf der Session. Die Amazonen verstehen sich als Sprachrohr zwischen Crew und KG und begleiten den Kinderprinzen zu Terminen.

Zum anderen organisieren sie die Kinderveranstaltungen: Kinderprinzenkürung und Kinderkarneval. Sie kümmern sich um Vorbereitung, Programmpunkte, Kommunikation mit den Künstlern und den Ablauf. „Zum allgemeinen Entertainment erstellen wir seit Jahren Foto-Buttons und Glitzertattoos während der Veranstaltungen“, erzählt die 1. Kommandöse Celina Krachhel.

Die traditionelle Luftballonverteilung der Amazonen sorgt jedes Jahr für bunte Freude im Dorf. Foto: sam
Die traditionelle Luftballonverteilung der Amazonen sorgt jedes Jahr für bunte Freude im Dorf. Foto: sam

Damit für diese Veranstaltungen auch genügend Geld in der Kasse ist, versorgen die emsigen Frauen das Dorf am Karnevalssamstag mit Luftballons und sammeln dabei Spenden für den Kinderkarneval. Diese Luftballonverteilung hat im Dorf eine jahrelange Tradition. Vorbereitet werden die Luftballontrauben beim Richtfest am Tag zuvor, direkt nach dem Kinderkarneval. „Hierbei sind wir immer auf die Hilfe von Freunden und Familie angewiesen“, unterstreichen die Amazonen. Der Dank geht beispielsweise an die „Konfettis“. Da das Dorf wächst, werden stetig mehr Luftballons benötigt. In diesem Jahr wurden 5.000 Stück aufgepustet.

Am Karnevalssonntag und Rosenmontag fahren die Amazonen auf der „Burg“ durch die Straßen, werfen Kamelle in die Mengen – und freuen sich über jedes Kinderlachen. Für den Sermer Maskenball am Montagabend bereiten sie bereits ab dem Sommer des Vorjahres ein Kostüm vor. Die Nähtermine sind dann von August/September bis drei Wochen vor Karneval, jeweils zweimal wöchentlich. „In der Zeit fangen wir auch mit der allgemeinen Organisation der anstehenden Session an.“ Und für Veilchendienstag bestreichen die Amazonen für das Dorf Schnittchen und laden alle Bewohner und KG-Mitglieder zum traditionellen Wurstessen ein. „Neben der Hoppeditzverbrennung am Abend ein schöner Abschluss in familiärer Atmosphäre!“

NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert