Die Schaufenster eines kleinen Lädchens auf dem Gelände des ehemaligen Marienkrankenhauses (Ecke An St. Swidbert) vermitteln den Eindruck, es handle sich um ein Antiquitätengeschäft. Tatsächlich gibt es dort Schönes, Antikes und Dekoratives zu kaufen, aber auch noch viel mehr – zum Beispiel Kleidung, Schuhe, Bücher, Wäsche, Bilder, Geschirr und Besteck, Modeschmuck und vieles andere mehr. Es ist eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Sammler. Erstaunlich, was aus Kaiserswerther Schränken und Dachböden an wertigem und neuwertigem Trödel hier für gute Zwecke eingeliefert wird. Das Lädchen quillt geradezu über vor Ware und lädt zum Stöbern ein. Kleiderständer und anderes werden während der Verkaufszeiten auch auf dem Vorplatz ausgestellt. Mancher Kunde kommt möglicherweise auch, weil man hier nicht allein ist und ins Gespräch kommt. Die rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bilden ohnehin eine Gemeinschaft.
Den Verkaufserlös erhalten ungeschmälert, in voller Höhe, Sozial- und Krankenstationen und Schulen in armen Ländern. Brunnenbau und viele andere Projekte werden unterstützt. Nur Projekte, mit denen direkter Kontakt besteht, werden gefördert. Derzeit ist es Brunnenbau in Peru. Verwaltungskosten und Kosten für Hilfsorganisationen fallen nicht an.
Das „Eine-Welt-Lädchen“ ist aber auch hilfreich für Leute, die hier nicht so üppig über Geld verfügen. Sie können sich in Kaiserswerth preiswert versorgen, nicht zuletzt mit Kleidung und Schuhen.
Geöffnet ist das Lädchen in Kaiserswerth montags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Zu diesen Zeiten werden auch Waren entgegengenommen. Bitte nicht einfach vor die Tür stellen!
Hervorgegangen ist das Lädchen aus dem „Familienkreis“ vor 50 Jahren. Damals wurde noch gestrickt, gehäkelt und gebastelt. Die Ergebnisse wurden auf Märkten und dem Weihnachtsmarkt verkauft. Einzelhändler und Geschäftsleute spendeten zusätzlich Waren aus ihren Sortimenten. Das Lädchen an St. Swidbert konnte sich nach und nach auch räumlich vergrößern. Ursprünglich war es der Kindergarten des Marienkrankenhaus-Personals.
Am Sonntag, 15. Juni, wird das 50-jährige Jubiläum gefeiert. Nach der Messe um 11 Uhr gibt es einen Empfang. Pfarrer Oliver Dregger wird eine Ansprache halten. Bei einem Glas Wein oder Sekt kann man ins Gespräch kommen. Vor allem ist aber das Lädchen dann für einen Sonderverkauf geöffnet.
NORDBOTE-Newsletter
Neuste Nachrichten für Düsseldorf-Nord und Duisburg-Süd, Events und Angebote jeden Dienstag- und Freitagmorgen direkt in Ihr Mail-Postfach!